Die britischen Radsportler dominierten bei den Olympischen Spielen 2012. Die britische Anti-Doping-Agentur soll dem Verband damals erlaubt haben, Dopingproben selbst auszuwerten. Die Weltagentur ist alarmiert. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: AntiDopingAgentur
Schmerzmittel im Fußball: Nada nennt eigene Studienergebnisse »alarmierend«
Laut einer Studie der Nationalen Anti-Doping-Agentur gibt jeder dritte deutsche Fußballprofi bei Dopingtests die Einnahme von Schmerzmitteln an. Die Autoren warnen vor Missbrauchspotenzial – und fatalen Nebenwirkungen. Quelle
WeiterlesenRussland entlässt Chef der nationalen Antidopingagentur Jurij Ganus
Jurij Ganus ist nicht mehr Direktor der russischen Antidopingagentur Rusada. Mit seinem Kampf für sauberen Sport hatte er immer wieder für Unmut bei den eigenen Funktionären und Politikern gesorgt. Quelle
WeiterlesenNach Wada-Beschluss Russland legt Protest gegen Dopingsperre ein

Das war erwartet worden: Die russische Anti-Doping-Agentur will den vierjährigen Ausschluss des Landes von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften nicht hinnehmen. Der Sportgerichtshof Cas muss nun entscheiden. MAXIM SHIPENKOV/EPA-EFE/REX Nächste Runde in der Russland-Causa Donnerstag, 19.12.2019 11:57 Uhr Russland legt juristische Schritte ein, um die generelle Olympia-Teilnahme seiner Athleten zu
WeiterlesenDopingurteil gegen Russland Nicht dabei sein ist alles

Muss Russland als Sündenbock des Weltsports herhalten? Nein, die Antidopingagentur hat mit ihrem Urteil getan, was man von ihr erwarten durfte. Die WM- und Olympia-Sperre darf aber nur der Anfang sein. Misha Friedman Getty Images Die russische Medaillensammlung wird künftig spärlich ausfallen Montag, 09.12.2019 18:33 Uhr Die Reaktionen auf
WeiterlesenDopingskandal Chef der russischen Antidopingagentur fordert Austausch von Sportfunktionären

„Sonst ändert sich nie etwas“: Jurij Ganus, Chef der russischen Antidopingagentur, fordert im SPIEGEL angesichts des Dopingskandals personelle Veränderungen in der Funktionärsriege des Sports. Grzegorz Celejewski/REUTERS Jurij Ganus Freitag, 15.11.2019 18:02 Uhr Noch immer bestimme eine alte Garde aus Beamten, Funktionären und Athleten, die mit schmutzigen Methoden arbeitet, große
WeiterlesenDoping Russlands Sportminister bestreitet Manipulation von Daten

Der Chef der russischen Antidopingagentur sagte Anfang Oktober, Russland habe Daten aus dem Moskauer Kontrolllabor manipuliert. Sportminister Pawel Kolobkow macht nun technische Probleme verantwortlich. Andrzej Grygiel/DPA Heute ist Pawel Kolobkow russischer Sportminister. In den Achtzigerjahren gehörte er zu den besten Fechtern der Welt Donnerstag, 07.11.2019 12:34 Uhr Russlands Sportminister
WeiterlesenDoping Russlands Sportminister bestreitet Manipulation von Daten

Der Chef der russischen Antidopingagentur sagte Anfang Oktober, Russland habe Daten aus dem Moskauer Kontrolllabor manipuliert. Sportminister Pawel Kolobkow macht nun technische Probleme verantwortlich. Andrzej Grygiel/DPA Heute ist Pawel Kolobkow russischer Sportminister. In den Achtzigerjahren gehörte er zu den besten Fechtern der Welt Donnerstag, 07.11.2019 12:34 Uhr Russlands Sportminister
WeiterlesenFancy-Bear-Attacke Hacker greifen Antidopingagenturen an

Kurz vor Beginn der Ermittlungen gegen die russische Antidopingagentur soll es Cyberangriffe gegen zahlreiche Sportorganisationen gegeben habe. Die Hackergruppe wird dem russischen Geheimdienst zugeordnet. Dienstag, 29.10.2019 11:59 Uhr Mindestens 16 nationale und internationale Sport- und Antidopingorganisationen auf drei Kontinenten sollen von Hackern ins Visier genommen worden sein. Das gab
WeiterlesenUS-Sprintstar Antidopingagentur stellt Ermittlungen gegen Sprintstar Coleman ein

Der schnellste Mann der Welt hat drei Dopingtests verpasst. Weil aber die Antidopingagentur der USA einen Test aus formalen Gründen rückdatiert, muss Christian Coleman keine Sperre fürchten. Michal CIZEK/AFP Montag, 02.09.2019 23:07 Uhr Die Antidopingagentur der USA (Usada) hat Ermittlungen gegen Christian Coleman eingestellt. Wie die Usada mitteilte, habe
Weiterlesen