Die EU-Kommission will die weltweite Rolle des Euro stärken: Energieimporte sollen künftig öfter in der Gemeinschaftswährung abgewickelt werden. Hintergrund sind die vielen Streitigkeiten mit den USA. Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovkis, EU-Klimakommissar Miguel Arias Canete und Wirtschafts- und Währungskommissar Pierre Moscovici Mittwoch, 05.12.2018 17:51 Uhr Die EU-Kommission will sich angesichts der
WeiterlesenÖl- und Gashandel Europäer wollen Macht des Dollar brechen
