Die Debatte um Uploadfilter etwa auf YouTube hatte die EU-Urheberrechtsreform dominiert. Jetzt liegt der Entwurf zur Umsetzung vor. Was das für Nutzer, Urheber, Rechteinhaber und Plattformen bedeutet. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: EUUrheberrechtsreform
Uploadfilter und Leistungsschutzrecht EU-Parlament stimmt Urheberrechts-Richtlinie komplett zu

Mit deutlicher Mehrheit hat das Europaparlament für die EU-Urheberrechtsreform gestimmt – mitsamt der besonders umstrittenen Artikel 11 und 13. Vincent Kessler/ REUTERS Axel Voss, Berichterstatter des EU-Parlaments Dienstag, 26.03.2019 12:55 Uhr Der umstrittene Vorschlag zur Reform des EU-Urheberrechts hat im EU-Parlament eine Mehrheit gefunden. 348 Europaabgeordnete stimmten am Dienstagmittag
WeiterlesenHeute Abstimmung über Urheberrechtsreform – Live-Stream gestartet, potenzielle Ergebnisse – GameStar

Das EU-Parlament stimmt heute, am 26. März 2019 über die geplante EU-Urheberrechtsreform ab. Die Debatte um die umstrittene EU-Urheberrechtsrichtlinie nähert sich ihrem Höhepunkt: Am heutigen Dienstag, dem 26. März 2019, findet die finale Abstimmung über den Reformentwurf im EU-Parlament statt. Die Sitzung des Parlaments beginnt um 9:00 Uhr deutscher Zeit
WeiterlesenDemos in deutschen Städten „Lasst euch das Internet kurz erklären, bevor ihr es kaputt macht“

München, Berlin, Hamburg und Co.: Der Widerstand gegen die umstrittene EU-Urheberrechtsreform hat seinen Höhepunkt erreicht: In vielen deutschen Städten trugen Zehntausende den Protest vom Netz auf die Straße. Paul Zinken/ DPA Demonstrationszug in Berlin Samstag, 23.03.2019 18:43 Uhr Der Menschenstrom in Berlin will gar nicht enden. „Sehen so Bots
WeiterlesenWikipedia heute offline – Protest gegen EU-Urheberrechtsreform

Wikipedia schaltet sich heute aus Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform für einen Tag selbst ab. Die langanhaltende Diskussion um die EU-Urheberrechtsreform und insbesondere Artikel 11 bis 13 erhitzt die Gemüter der Diskursbeteiligten. Gegner und Befürworter stehen sich erbittert gegenüber und während beide Seiten sich gegenseitig zu diskreditieren versuchen, geht die Wikipedia
WeiterlesenEU-Urheberrechtsreform CDU will Uploadfilter überflüssig machen

Die CDU steht wegen der EU-Urheberrechtsreform massiv in der Kritik, auch intern wurde in der Partei heftig gestritten. Nun hat CDU-Generalsekretär Ziemiak einen Kompromiss geschmiedet, der Zensur im Netz verhindern soll. Demonstration gegen Uploadfilter Freitag, 15.03.2019 21:44 Uhr Internet-Themen sind für die meisten CDU-Politiker keine Herzensangelegenheiten. Aber seit der
WeiterlesenChaos um EU-Urheberrechtsreform – Regierung räumt Upload-Filter ein – GameStar

Die Opposition im Bundestag übte harsche Kritik an der Zustimmung der Bundesregierung zur EU-Urheberrechtsreform. (Bild: Plenarsitzung, Deutscher Bundestag) Im Bundestag konnten Zuschauer kürzlich ein seltenes Schauspiel beobachten: Die Oppositionsparteien der Linken, der FDP, der Grünen und der AFD waren sich einig. Der Grund für diese ungewöhnliche Einigkeit: die EU-Urheberrechtsreform und
WeiterlesenAbstimmungstermin zur Urheberrechtsreform EVP will Copyright-Votum doch nicht vorziehen

Während in Berlin erneut Tausende Menschen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform demonstrierten, signalisiert EVP-Fraktionschef Weber: Es soll nun doch beim ursprünglichen Termin für die Abstimmung über das Gesetz bleiben. Manfred Weber Dienstag, 05.03.2019 23:06 Uhr Die konservative Europäische Volkspartei (EVP) will nach den Worten ihres Fraktionschefs Manfred Weber nun doch nicht
WeiterlesenUploadfilter und Internet-Zensur – EU-Kompromiss wird scharf kritisiert

Frankreich und Deutschland haben sich in Bezug auf Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform auf einen Kompromiss geeinigt. Update, 21.02.2019: Nach der ersten Einigung der EU-Mitgliedsstaaten auf den umstrittenen Kompromiss für die neue Urheberrechtsrichtlinie hat jetzt auch der EU-Ministerrat der Reform inklusive Artikel 13 zugestimmt. Wie Heise berichtet, bleibt damit die bevorstehende
WeiterlesenUploadfilter und Internet-Zensur – EU-Kompromiss wird scharf kritisiert

Frankreich und Deutschland haben sich in Bezug auf Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform auf einen Kompromiss geeinigt. Update, 14.02.2019: Die neue Urheberrechtslinie der EU rückt in greifbare Nähe – inklusive der heftig umstrittenen Version von Artikel 13, auf die sich die Mitgliedsstaaten erst kürzlich im Rahmen einer Kompromisslösung geeinigt hatten. Am
Weiterlesen