Er prägte den Begriff »Globalisierung« und schrieb den Weltbestseller »Megatrends«: Zukunftsforscher John Naisbitt ist in seiner Wahlheimat Österreich gestorben – im Alter von 92 Jahren. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Globalisierung
Corona-Krise: »China ist ein Glücksfall für die deutsche Wirtschaft«
Die Globalisierung ist in der Pandemie in Verruf geraten – sie mache Deutschland verwundbar, hieß es. Derzeit zeigt sich allerdings: Der Handel mit Asien stabilisiert die Konjunktur enorm. Quelle
WeiterlesenEuropa in der Impfstoffkrise: Die Wutbürokraten von Brüssel
Die Pandemie wird die Globalisierung nicht bremsen, sondern beschleunigen. Das Debakel bei der Impfbeschaffung zeigt: Die EU ist darauf denkbar schlecht vorbereitet. Quelle
WeiterlesenCorona und Globalisierung: Was Deutschland zu verlieren hat
Die Globalisierung pausiert, Staaten schotten sich in der Pandemie ab. Das sollte nicht zur Regel werden, warnen Wissenschaftler – und rechnen vor, wie viele Billionen den Deutschen ohne freien Handel fehlen würden. Quelle
WeiterlesenBürotürm in der Corona-Krise: Durch Homeoffice-Boom gefährdet
Bürohochhäuser galten als Symbol des Siegeszugs von Kapitalismus und Globalisierung. Doch wegen der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Kehrt je Leben in den Beton zurück? Quelle
WeiterlesenCorona-Umfrage: Deutschland wendet sich von der Globalisierung ab
Im Land des Exportchampions Deutschland war lange klar: Die Mehrheit sieht die Globalisierung als Chance. Doch die Verhältnisse drehen sich ins Gegenteil. Die Mitte der Gesellschaft denkt um. Quelle
WeiterlesenCoronavirus in den USA: Donald Trump verschärft die Folgen der Epidemie – Kolumne
Viele glauben, die Globalisierung fördere die Verbreitung der Corona-Seuche und verstärke die wirtschaftlichen Schäden. Tatsächlich ist der Nationalismus die größere Gefahr. Quelle
WeiterlesenKlimaschutz bei Frachtschiffen kostet eine Billion Dollar – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Die Weltmeere sind die wichtigsten Handelswege der Globalisierung, jeden Tag bewegen Containerschiffe große Mengen Waren zwischen den Kontinenten. Verglichen mit Lkw-Transporten – und gerechnet in CO2-Emissionen – tun sie das verhältnismäßig effizient: Pro Tonne Ladung stoßen die Frachter weniger Kohlendioxid aus als Lkws auf der Straße. Insgesamt aber ist der
WeiterlesenHandelskrieg Verloren im Streit der großen Mächte

Wir verlassen uns darauf, dass die Globalisierung weitergeht wie bislang. Eine gefährliche Illusion – und ein Auftrag an die kommenden Europa-Politiker in Brüssel. Justin Sullivan/ AFP Sonntag, 26.05.2019 07:37 Uhr Große Umbrüche haben häufig eine ausgedehnte Vorgeschichte. Über lange Zeit vollziehen sich Veränderungen so langsam, dass sie kaum wahrnehmbar
WeiterlesenSpanischer Erstligist Girona Katalanischer als Barcelona

Beim FC Girona kommen alle Gegensätze des modernen Fußballs zusammen: Tradition, Globalisierung, Investoren. Der Erstligist aus Katalonien gehört zur einen Hälfte Manchester City und zur anderen dem Bruder von Pep Guardiola. Getty Images FC Girona im Pokalhinspiel gegen Real Madrid Donnerstag, 31.01.2019 18:00 Uhr Ein Besuch in Gironas Stadion
Weiterlesen