Nur wenige Tage nach der letzten Schalte werden nicht nur Rufe nach einem scharfen Lockdown lauter – sondern auch nach einem neuen Coronagipfel. Bundeskanzlerin Merkel will sich am Abend in der ARD äußern. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Rufe
Frankreich: Regierung verbietet bekannteste Identitären-Gruppe
Die französische Regierung hat die rechtsextreme »Génération identitaire« aufgelöst. Die Gruppe rufe zu »Diskriminierung, Hass und Gewalt« auf, sagte Frankreichs Innenminister. Quelle
WeiterlesenCorona-Impfstoff von AstraZeneca: Politiker fordern Freigabe für weitere Gruppen
Berichte über verbreitete Vorbehalte gegen den AstraZeneca-Impfstoff alarmieren die Politik. Die Rufe werden lauter, die Vakzine kurzfristig für weitere Bevölkerungsgruppen verfügbar zu machen. Quelle
WeiterlesenCorona: Friedrich Merz fordert rasches Shutdown-Ende für kleine Firmen
Das Coronavirus wütet, doch längst gibt es Rufe nach Lockerungen der Schutzregeln. CDU-Vorsitzkandidat Merz fordert vor allem für kleinere Unternehmen eine schnelle Rückkehr zu »normalem Wirtschaften«. Quelle
WeiterlesenMike Pence lehnt Amtsenthebung von Donald Trump nach Sturm auf das Kapitol ab
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol werden die Rufe nach einer vorzeitigen Amtsenthebung Donald Trumps immer lauter. Daraus wird offenbar aber nichts: Vizepräsident Mike Pence will laut Berichten nicht so weit gehen. Quelle
WeiterlesenThomas Müller, Mats Hummels, Jérôme Boateng: Was für eine Rückholaktion spricht
Nach dem 0:6 gegen Spanien sind die Rufe nach den drei Aussortierten Hummels, Boateng und Müller lauter als je zuvor. Aber was spräche für und was gegen eine Rückkehr? Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: Recycling-Industrie leidet unter sinkendem Plastikkonsum
Die Recyclingindustrie leidet unter der sinkenden Plastiknachfrage und dem eingebrochenen Ölpreis. Rufe nach staatlicher Hilfe sehen Umweltschützer kritisch. Quelle
WeiterlesenCoronakrise: Ökonomen kritisieren Konjunkturprogramme
Mit jedem Tag des durch die Corona-Pandemie erzwungenen Shutdowns werden die Rufe nach staatlichen Konjunkturprogrammen lauter. Ökonomen halten davon wenig. Quelle
WeiterlesenAutoindustrie will in Corona-Krise Kaufpreisprämie vom Staat – und Dividenden ausschütten
In der Automobilbranche werden die Rufe nach Kaufprämien lauter, die Bundesländer mit entsprechender Industrie beraten darüber. Auf Dividendenzahlungen an Aktionäre will die Branche aber nicht verzichten. Quelle
WeiterlesenCorona-Lockerungen: Forderungen werden lauter, doch Strategie birgt großes Risiko
Die Warnungen der Kanzlerin verhallen ungehört, die Rufe nach weiteren Lockerungen der Corona-Regeln werden immer lauter. Der schnelle Kurs in Richtung Normalität birgt ein großes Risiko. Quelle
Weiterlesen