Gerüchte und Leaks sprechen dafür, dass AMD neue Ryzen-3000-CPUs bringt. Ein Knackpunkt könnte dabei sein, wie hoch die Taktsteigerung genau ausfällt. Quelle
WeiterlesenRyzen 3000XT – Neue AMD CPUs nur mit minimal höheren Taktraten?

Gerüchte und Leaks sprechen dafür, dass AMD neue Ryzen-3000-CPUs bringt. Ein Knackpunkt könnte dabei sein, wie hoch die Taktsteigerung genau ausfällt. Quelle
WeiterlesenGehören die Probleme beim Boost-Verhalten der Ryzen-3000-CPUs dank »1usmus« endgültig der Vergangenheit an? Mit Ryzen 3000 schreibt AMD seit Release im Juli 2019 ein äußerst positives Stück Firmengeschichte. Abseits des Erfolgs trüben jedoch Probleme beim Boostverhalten der CPUs seither das gute Gesamtbild. Erst durch die Veröffentlichung von Agesa-Version 1.0.0.3ABBA und
WeiterlesenAMD nimmt Intel weltweit Marktanteile ab – nun auch bei Komplett-PCs in Südkorea und West-Europa. AMDs Ryzen-3000-CPUs verkaufen sich sehr gut. Selbst Intel räumte bereits ein, wichtige Marktanteile an den Erzrivalen verloren zu haben und warnte intern vor der starken Konkurrenz. Eine aktuelle Markt-Analyse des südkoreanischen Onlinehändlers Danawa bestätigt dies
WeiterlesenAMDs Ryzen-3000-CPUs mit Zen 2-Architektur erreichen laut User-Umfragen oft nicht den maximal angegebenen Boost-Takt – AMD will das mit einer neuen Bios-Version beheben. Eine Vorabversion ist nun geleaked und zeigt Verbesserungen beim Boost-Takt. Die Ryzen-3000-Serie von AMD kämpft weiterhin mit Problemen. Auch das neueste BIOS-Update bringt da nur wenig Abhilfe
WeiterlesenDie Diskussion um das Boost-Verhalten der Ryzen-3000-CPUs wird durch eine Umfrage vom bekannten Youtuber Roman Hartung neu angestoßen. Ryzen 3000 gilt als Meilenstein in AMDs Firmengeschichte. Erstmals seit über einer Dekade ist es gelungen, wieder mit Intel gleichzuziehen, in einigen Bereichen sogar zu überholen – das spiegelt sich teils auch
WeiterlesenFür die neuen Ryzen-3000-CPUs wird auf älteren Boards ein Bios-Update notwendig. Wer ein 400er-Board mit Ryzen 3000-CPU kauft, kann bei AMD kostenlos ein Boot-Kit erhalten. Die neuen Ryzen-3000-Prozessoren von AMD sind nicht nur mit den vergleichsweise teuren X570-Mainboards kompatibel, auch ältere AM4-Mainboards der 300er- und 400er-Serie unterstützen die neuen CPUs.
WeiterlesenDie neuen Ryzen-3000-CPUs liefern hohe Performance und eine sehr gute Energieeffizienz, ihr Taktpotenzial fällt aber geringer aus als im Vorfeld teils angenommen. Im Vorfeld der Veröffentlichung der Ryzen-3000-Prozessoren tauchten immer wieder Leaks zu deren Overclocking-Potenzial im Netz auf. Etwa eine Woche vor dem Release veröffentlicht AMD außerdem ein Video, in
WeiterlesenNeben der Performance der kommenden Ryzen-3000-CPUs mit Zen-2-Architektur stehen auch deren Preise im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Bis zur Veröffentlichung der Ryzen-3000-Generation dauert es nicht mehr lange, am 07. Juli 2019 ist es soweit. Da verwundert es kaum, dass die Vorgänger-Modelle seit einigen Wochen spürbar günstiger werden, während die Preise zuvor
WeiterlesenAMD stellte auf der Keynote zur Computex drei Ryzen-3000-CPUs vor – Preis und Spezifikationen überzeugen. AMDs Keynote zur Computex wurde heiß erwartet. Nun hat AMD drei Ryzen-3000-Modelle konkret vorgestellt: Ryzen 7 3700X, 3800X und 3900X wurden mit Preisen, Specs und Launch-Termin versehen – der 7. Juli 2019 steht laut AMD
WeiterlesenAMDs kommende Ryzen-3000-CPUs werden auch auf älteren Mainboards der Ryzen-1000 und Ryzen-2000-Generation funktionieren – trotzdem wird es auch einen neuen X570-Chipsatz geben. Update, 28. April 2019: Im Vorfeld der Computex 2019 häufen sich laut ComputerBase die Hinweise, dass diverse Hersteller im Rahmen der Messe, die vom 28. Mai 2019 bis
Weiterlesen