Deutsche Seenotretter konnten im Mittelmeer Hunderte Menschen aus Schlauchbooten retten. Die »Sea-Watch 4« will nun in Italien oder Malta anlegen. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: SeaWatch
Sea-Watch rettet mehr als 300 Menschen
Nach sieben Monaten Zwangspause ist das private Rettungsschiff »Sea-Watch 3« wieder im Einsatz – und rettete von Freitag auf Sonntag über 300 Menschen vor dem Ertrinken. Quelle
Weiterlesen„Sea-Watch 4“ startet ersten Hilfseinsatz
Das Rettungsschiff „Sea-Watch 4“ nimmt Kurs auf die internationalen Gewässer vor Libyen. Es wird das einzige Wasserfahrzeug sein, welches dort derzeit nach Geflüchteten in Seenot sucht. Quelle
WeiterlesenGerichtsurteil Italien muss Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ freigeben

Das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ von Kapitänin Carola Rackete war vor sechs Monaten in Italien beschlagnahmt worden. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass die Besitzer das Schiff zurückerhalten. Annalisa Camilli/ DPA Das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ im Hafen von Lampedusa (Archivbild) Donnerstag, 19.12.2019 17:32 Uhr Das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“, mit dem
WeiterlesenGerichtsurteil Italien muss Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ freigeben

Das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ von Kapitänin Carola Rackete war vor sechs Monaten in Italien beschlagnahmt worden. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass die Besitzer das Schiff zurückerhalten. Annalisa Camilli/ DPA Das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ im Hafen von Lampedusa (Archivbild) Donnerstag, 19.12.2019 17:32 Uhr Das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“, mit dem
WeiterlesenSeenotrettung „Sea-Watch 3“ fährt nun unter deutscher Flagge

Das Boot „Sea-Watch 3“, mit dem im Mittelmeer Schiffbrüchige geborgen werden, trägt nun Schwarz-Rot-Gold. Wegen zu strenger Auflagen durch die Niederlande ist das Schiff nun in Deutschland registriert. Annalisa Camilli/ DPA Das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ im Hafen von Lampedusa (Archivbild) Freitag, 06.12.2019 08:38 Uhr Das Flüchtlingsrettungsschiff „Sea-Watch 3“ ist
WeiterlesenVorwürfe gegen Sea-Watch „Wir hätten die Männer ohnehin aus Seenot retten müssen“

Mit der „Sea-Watch 3“ kamen offenbar auch Männer nach Italien, die zuvor in libyschen Lagern gefoltert haben sollen. Ex-Innenminister Salvini nutzt das Thema zu einer absurden Attacke auf Kapitänin Carola Rackete. Die „Sea-Watch 3“ auf dem Weg in den Hafen von Lampedusa Freitag, 27.09.2019 20:46 Uhr Als Matteo Salvini
WeiterlesenHärtere Strafen in Italien Flüchtlingshilfswerk warnt vor Kriminalisierung der Seenotrettung

Der Fall von „Sea-Watch 3“-Kapitänin Carola Rackete hat das Thema Seenotrettung in den Fokus gerückt. Italien will härtere Strafen gegen Retter verhängen. Das Uno-Flüchtlingshilfswerk sieht das mit Sorge. Till M. Egen/ Sea-Watch.org/ dpa Carola Rackete, Anfang Juli auf der Brücke der „Sea-Watch 3“ Dienstag, 06.08.2019 13:49 Uhr Vor wenigen Wochen
WeiterlesenHärtere Strafen in Italien Flüchtlingshilfswerk warnt vor Kriminalisierung der Seenotrettung

Der Fall von „Sea-Watch 3“-Kapitänin Carola Rackete hat das Thema Seenotrettung in den Fokus gerückt. Italien will härtere Strafen gegen Retter verhängen. Das Uno-Flüchtlingshilfswerk sieht das mit Sorge. Till M. Egen/ Sea-Watch.org/ dpa Carola Rackete, Anfang Juli auf der Brücke der „Sea-Watch 3“ Dienstag, 06.08.2019 13:49 Uhr Vor wenigen Wochen
WeiterlesenFlüchtlinge vor Libyen Sea-Watch teilt Spenden mit anderen Seenotrettern

Hunderttausende Euro sind innerhalb weniger Tage bei Sea-Watch eingegangen. Die Organisation will damit auch andere Seenotretter unterstützen. Die EU diskutiert derweil über die Verteilung der Geretteten. Fabian Heinz/Sea-Eye/dpa Schlauchboot der „Alan Kurdi“: Die deutsche Organisation Sea-Eye hat erneut mehrere Migranten gerettet Dienstag, 09.07.2019 07:46 Uhr Der Fall der Sea-Watch-Kapitänin
Weiterlesen