Andrew Quilty lebt seit Jahren in Kabul. Als Fotojournalist hat er den Siegeszug der Taliban erlebt. Hier erzählt er, wie er die neuen Herrscher im Land wahrnimmt – und warum die Gewalt gegenüber Medienschaffenden wächst. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Siegeszug
Afghanistan: Warum es Kontingente für Geflüchtete braucht
Die EU-Staaten zeigen sich bestürzt über den Siegeszug der Taliban. Doch um die Schutzsuchenden sollen sich die Nachbarstaaten kümmern. Das kann nicht funktionieren. Quelle
WeiterlesenSomalia: Kampf gegen Al-Schabab – »Wir haben nur eine Chance, nicht wie Afghanistan zu enden«
Der Siegeszug der Taliban in Afghanistan hat nicht nur den Westen schockiert. In anderen Krisenstaaten wie Somalia wächst die Sorge, dass es zu einem ähnlichen Szenario kommen könnte. Quelle
WeiterlesenAfghanistan: Außenminister Heiko Maas (SPD) räumt Fehler ein
Wie konnte es zum Debakel in Afghanistan und dem raschen Siegeszug der Taliban kommen? Bundesaußenminister Heiko Maas hat Fehler eingeräumt. Quelle
WeiterlesenShein, Xiaomi: Wie chinesische Firmen sich in Europa ausbreiten
Die Coronakrise beschleunigt den Siegeszug chinesischer Marken im Westen. Sie kaufen nicht nur hiesige Firmen auf, sondern expandieren auch selbst. Was macht sie so erfolgreich? Quelle
WeiterlesenWenn man sich vorm Touchdown zu sicher fühlt
Wieder hat Russell Wilson in der NFL als brillanter Passgeber überzeugt: Der Siegeszug der Seattle Seahawks geht weiter – obwohl dem Team ein seltenes Missgeschick unterlaufen ist. Quelle
WeiterlesenAnonymous-Gesicht Barrett Brown: Der Mann hinter der Maske – DER SPIEGEL – Politik
Die vergangene Dekade war geprägt von Brüchen, Aufständen und Protesten, von sozialer Wut und dem Siegeszug des Populismus. Es war auch das Jahrzehnt der gefallenen Stars, der Antihelden und Hoffnungsträger, deren Karrieren abrupt endeten. Verschwörungstheorien wanderten in den Mainstream, Clowns stiegen in die Politik auf, Boxer wurden zu Revolutionären und Nerds zu Ikonen. In einer Serie porträtieren SPIEGEL-Korrespondenten und -Reporter die Außenseiter und Nebenfiguren, die die Zehnerjahre beeinflussten. Das vergangene Jahrzehnt war eines
WeiterlesenAnthony Weiner: Die Unterhosenaffäre, die Trump den Weg ebnete – DER SPIEGEL – Politik
Die vergangene Dekade war geprägt von Brüchen, Aufständen und Protesten, von sozialer Wut und dem Siegeszug des Populismus. Es war auch das Jahrzehnt der gefallenen Stars, der Antihelden und Hoffnungsträger, deren Karrieren abrupt endeten. Verschwörungstheorien wanderten in den Mainstream, Clowns stiegen in die Politik auf, Boxer wurden zu Revolutionären und Nerds zu Ikonen. In einer Serie porträtieren SPIEGEL-Korrespondenten und -Reporter die Außenseiter und Nebenfiguren, die die Zehnerjahre beeinflussten. Sein letzter öffentlicher Auftritt war
WeiterlesenDas Vermächtnis des Yanis Varoufakis – DER SPIEGEL – Politik
Die vergangene Dekade war geprägt von Brüchen, Aufständen und Protesten, von sozialer Wut und dem Siegeszug des Populismus. Es war auch das Jahrzehnt der gefallenen Stars, der Antihelden und Hoffnungsträger, deren Karrieren abrupt endeten. Verschwörungstheorien wanderten in den Mainstream, Clowns stiegen in die Politik auf, Boxer wurden zu Revolutionären und Nerds zu Ikonen. In einer Serie porträtieren SPIEGEL-Korrespondenten und -Reporter die Außenseiter und Nebenfiguren, die die Zehnerjahre beeinflusst haben. Das Jahr hatte mit
WeiterlesenVitali Klitschko und die Ukraine: Die Revolution des Dr. Eisenfaust
Die vergangene Dekade war geprägt von Brüchen, Aufständen und Protesten, von sozialer Wut und dem Siegeszug des Populismus. Es war auch das Jahrzehnt der gefallenen Stars, der Antihelden und Hoffnungsträger, deren Karrieren abrupt endeten. Verschwörungstheorien wanderten in den Mainstream, Clowns stiegen in die Politik auf, Boxer wurden zu Revolutionären und Nerds zu Ikonen. In einer Serie porträtieren SPIEGEL-Korrespondenten und -Reporter die Außenseiter und Nebenfiguren, die die Zehnerjahre beeinflussten. Er hätte es leichter haben
Weiterlesen