Jahrelang galt Indien als die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt. Spätestens seit Corona steckt das Land in einer Krise – und mit ihr die zuvor aufstrebende Mittelschicht. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Volkswirtschaft
Corona-Pandemie: DIW beziffert Kosten auf über 390 Milliarden Euro
Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung hat die Corona-Pandemie die deutsche Volkswirtschaft bereits mehr als 200 Milliarden Euro gekostet. Sinken die Infektionszahlen nicht schnell, drohe eine »Katastrophe«. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise in den USA: Wirtschaft bricht in historischem Maße ein
Die Corona-Pandemie hat die größte Volkswirtschaft der Welt mit voller Wucht getroffen. Im zweiten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt der USA so tief gestürzt wie noch nie. Quelle
WeiterlesenCoronavirus: Chinas Notenbank will 174 Milliarden Dollar in die Wirtschaft pumpen – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Chinas Zentralbank will neue Maßnahmen ergreifen, um die Volkswirtschaft nach Ausbruch des Coronavirus zu stützen. Man werde den Märkten am Montag frische Liquidität im Wert von 1,2 Billionen Yuan zur Verfügung stellen, teilte die People’s Bank of China (PBOC) mit. Umgerechnet sind das 173,8 Milliarden Dollar. Bereitgestellt werde das Geld
WeiterlesenItaliens Industrie In Schönheit sterben

Italien ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone – doch seine einst stolze Industrie siecht vor sich hin oder wird ins Ausland verscherbelt. Was läuft falsch in „Bella Italia“? ANDREAS SOLARO /AFP Stahlwerk in Tarent: Symbol des Scheiterns Sonntag, 17.11.2019 12:52 Uhr In Tarent, einer 200.000-Einwohner-Stadt weit im Süden Italiens,
WeiterlesenKonjunktursorgen in Deutschland Das Land mit der roten Laterne

Deutschlands Volkswirtschaft wächst derzeit so langsam wie kaum eine andere in Europa. Hält der Trend an, werden wir zum nächsten Problemfall für den Euro. Jan Woitas/ DPA Baustelle in Berlin Sonntag, 28.07.2019 10:12 Uhr Es wirkt wie ein Flashback. Deutschland ist wieder das Land, um das sich die Nachbarn
WeiterlesenPlus 1,5 Prozent Deutschlands Wachstum schwächt sich ab

Europas größte Volkswirtschaft wächst das neunte Jahr in Folge – aber nicht mehr so stark. Handelskonflikte und Probleme der Autoindustrie dämpfen die Entwicklung in Deutschland. Eine Rezession ist aber offenbar nicht in Sicht. Karosseriewerk in Emden Dienstag, 15.01.2019 10:15 Uhr Nach zwei Boomjahren in Folge wächst die deutsche Wirtschaft
WeiterlesenPlus 1,5 Prozent Deutschlands Wachstum schwächt sich ab

Europas größte Volkswirtschaft wächst das neunte Jahr in Folge – aber nicht mehr so stark. Handelskonflikte und Probleme der Autoindustrie dämpfen die Entwicklung in Deutschland. Eine Rezession ist aber offenbar nicht in Sicht. Karosseriewerk in Emden Dienstag, 15.01.2019 10:15 Uhr Nach zwei Boomjahren in Folge wächst die deutsche Wirtschaft
WeiterlesenPläne der EU-Kommission EU soll bis 2050 klimaneutral sein

Die EU-Kommission will Europa in den kommenden 30 Jahren zur ersten großen klimaneutralen Volkswirtschaft machen. Die Pläne klingen ehrgeizig – konkrete Maßnahmen sehen sie nicht vor. Kraftwerk Herne (Symbolbild) Mittwoch, 28.11.2018 15:28 Uhr Die EU-Kommission will die Treibhausgasemissionen in Europa bis 2050 massiv senken. „Europa wird die erste große
WeiterlesenDie Lage am Samstag Liebe Leserin, lieber Leser,

zehnmal größer ist die Volkswirtschaft Italiens als die Griechenlands. Damit ist ungefähr ausgedrückt, was der Eurozone bevorstehen könnte, wenn die italienische Regierung ihr Vorhaben wahrmacht und sich weitaus stärker verschuldet als geplant und von der EU genehmigt. Wir erinnern uns ja alle noch gut an die Jahre der Griechenland-Krise, als
Weiterlesen