Weltweit sind Wälder immer weniger dazu in der Lage, Emissionen in unserer Atmosphäre zu senken. Man muss sich etwas Neues einfallen lassen. Kann uns das gelingen? Darüber sprechen wir in dieser Folge »Klimabericht«. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Wälder
Klimaschutz-Gesetz könnte dem Wald schaden – Warnung von Experten
Damit Deutschland klimaneutral wird, müssten heimische Wälder in großem Umfang Kohlendioxid speichern. So sieht es das neue Klimaschutzgesetz vor. Das sei keine gute Idee, sagen Forscher. Quelle
WeiterlesenKlimakrise: Droht der Menschheit Atemnot?
Sauerstoff ist lebenswichtig. Wälder produzieren ihn, sind aber stark bedroht. Die Auswirkungen auf das Lebenselixier von Mensch und Tier ist erstaunlich gering – ein anderes Problem umso gravierender. Quelle
WeiterlesenNews des Tages: Urteil gegen Abu Walaa, Waldsterben, Sportskandale
Die deutschen Wälder gehen schneller zugrunde als befürchtet. Der Islamist Abu Walaa ist verurteilt. Und der Sportausschuss im Bundestag berät über die Konsequenzen aus dem Turnskandal. Das ist die Lage am Mittwochabend. Quelle
WeiterlesenWälder und der Klimawandel: Wie steht es um Bäume und Wälder weltweit?
Wälder filtern gigantische Mengen CO₂ aus der Luft, sind Wasserspeicher, Schattenspender und Wüstenwälle. Trotzdem wird weiter brandgerodet und abgeholzt. Wie steht es um Bäume und Wälder – und welche Initiativen helfen wirklich? Quelle
WeiterlesenWaldbrände, Donald Trump und der politische Flächenbrand – die USA 2020
Während im Westen der USA die Wälder brennen, legt Präsident Trump die politische Kultur in Schutt und Asche – jetzt auch beim Debakel der TV-Debatte. Ob sich das Land davon erholen kann, ist ungewiss. Quelle
WeiterlesenGlobales Waldsterben durch Klimawandel und Abholzung – Forscher schlagen Alarm
Wälder mit alten Baumriesen sind besonders von Klimawandel und Abholzung bedroht, sagen Forscher. In Zukunft dürften sie nur noch von jüngeren und kleineren Bäumen geprägt sein. Quelle
WeiterlesenBestandsaufnahme der Artenvielfalt Sensor soll Tierlaute erkennen und auswerten

Trällern, Piepen, Röhren: Wer durch Wälder oder über Wiesen läuft, bekommt was zu hören. Forscher haben ein Gerät entwickelt, das die Töne erkennt und zählt – um so die Artenvielfalt zu bestimmen. Arterra/ Universal Images Group/ Getty Images Haubenmeise im Winter: Bestandsaufnahme für Planung neuer Windparks oder Naturschutzgebiete wichtig Dienstag,
WeiterlesenBestandsaufnahme der Artenvielfalt Sensor soll Tierlaute erkennen und auswerten

Trällern, Piepen, Röhren: Wer durch Wälder oder über Wiesen läuft, bekommt was zu hören. Forscher haben ein Gerät entwickelt, das die Töne erkennt und zählt – um so die Artenvielfalt zu bestimmen. Arterra/ Universal Images Group/ Getty Images Haubenmeise im Winter: Bestandsaufnahme für Planung neuer Windparks oder Naturschutzgebiete wichtig Dienstag,
WeiterlesenKlimabericht der Bundesregierung Deutschland hat sich bereits um 1,5 Grad erwärmt

Vertrocknete Wälder, Niedrigwasser in Flüssen, Sturmfluten an der Küste: Der Klimawandel ist einer neuen Auswertung zufolge in Deutschland angekommen, die Effekte lassen sich immer klarer direkt messen. Jacob Maibaum/ Getty Images Okertalsperre im Harz: Die Harzwasserwerke sind der größte Trinkwasserversorger Niedersachsens, im September waren die sechs großen Stauseen nur noch
Weiterlesen