Weil er seinen Putter zerbrochen hatte, musste der Südkoreaner Kim Si Woo mit einem Schläger einlochen, der eigentlich für lange Distanzen geeignet ist – und kam dennoch weiter. Mehrere Favoriten schieden hingegen aus. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: zerbrochen
Bundesliga-Vorschau: So tippen die Fan-Experten den 16. Spieltag
Die Bayern hoffen gegen Freiburg auf ein Ende der Abwehrprobleme. Bei Hertha BSC ist etwas in der Fanseele zerbrochen. Und wie geht es wohl auf Schalke weiter? Hier sind die Tipps zum 16. Spieltag. Quelle
WeiterlesenCSU: Markus Söder bedauert Verhalten im Asylstreit mit Angela Merkel
Die Große Koalition wäre im Asylstreit 2018 fast zerbrochen. Nun bereut CSU-Chef Söder die erbitterte Auseinandersetzung mit der Kanzlerin. Es sei ein Irrglaube gewesen, so könne man Wähler von der AfD zurückholen. Quelle
WeiterlesenAffäre um Ibiza-Video Strache erstattet Strafanzeigen in Deutschland

Die Regierung in Österreich ist infolge des Ibiza-Videos zerbrochen, FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache trat zurück. Nun leitet der Ex-Vizekanzler rechtliche Schritte ein – wegen „Herstellung, Verbreitung und Veröffentlichung“ der Aufnahmen. Leonhard Foeger/REUTERS Dienstag, 04.06.2019 21:06 Uhr Der zurückgetretene Vizekanzler von Österreich und Ex-Parteichef der rechtspopulistischen FPÖ, Heinz-Christian Strache, hat in
WeiterlesenAffäre um Ibiza-Video Strache erstattet Strafanzeigen in Deutschland

Die Regierung in Österreich ist infolge des Ibiza-Videos zerbrochen, FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache trat zurück. Nun leitet der Ex-Vizekanzler rechtliche Schritte ein – wegen „Herstellung, Verbreitung und Veröffentlichung“ der Aufnahmen. Leonhard Foeger/REUTERS Dienstag, 04.06.2019 21:06 Uhr Der zurückgetretene Vizekanzler von Österreich und Ex-Parteichef der rechtspopulistischen FPÖ, Heinz-Christian Strache, hat in
WeiterlesenAffäre um Ibiza-Video Strache erstattet Strafanzeigen in Deutschland

Die Regierung in Österreich ist infolge des Ibiza-Videos zerbrochen, FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache trat zurück. Nun leitet der Ex-Vizekanzler rechtliche Schritte ein – wegen „Herstellung, Verbreitung und Veröffentlichung“ der Aufnahmen. Leonhard Foeger/REUTERS Dienstag, 04.06.2019 21:06 Uhr Der zurückgetretene Vizekanzler von Österreich und Ex-Parteichef der rechtspopulistischen FPÖ, Heinz-Christian Strache, hat in
WeiterlesenVideoanalyse zur Ibiza-Affäre „Österreich steht ein brutaler Wahlkampf bevor“

22.05.2019, 05:15 Uhr – Die österreichische Regierung ist in Rekordgeschwin-digkeit zerbrochen. Am 27. Mai stimmt das Parlament ab, ob Kanzler Kurz im Amt bleiben kann. Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Maximilian Popp im Video. Empfehlungen zum Video Kurz soll Bundespräsidenten rasch Experten vorschlagen: Übergangsregierung in Österreich Regierungskrise in Österreich: Kurz behält Kickl
WeiterlesenRegierungskrise in Österreich Kanzler Kurz droht Misstrauensvotum

Die Koalition von Sebastian Kurz ist zerbrochen, Österreichs Kanzler muss um seinen Posten bangen: Eine Oppositionspartei hat einen Misstrauensantrag angekündigt – jetzt kommt es auf FPÖ und SPÖ an. CHRISTIAN BRUNA/EPA-EFE/REX Dienstag, 21.05.2019 08:49 Uhr Österreichs Regierungschef Sebastian Kurz, das hoffen seine Leute, soll eigentlich von der Affäre um
WeiterlesenRegierungskrise in Österreich Kanzler Kurz droht Misstrauensvotum

Die Koalition von Sebastian Kurz ist zerbrochen, Österreichs Kanzler muss um seinen Posten bangen: Eine Oppositionspartei hat einen Misstrauensantrag angekündigt – jetzt kommt es auf FPÖ und SPÖ an. CHRISTIAN BRUNA/EPA-EFE/REX Dienstag, 21.05.2019 08:49 Uhr Österreichs Regierungschef Sebastian Kurz, das hoffen seine Leute, soll eigentlich von der Affäre um
WeiterlesenIbiza-Affäre Österreich droht ein schmutziger Wahlkampf

Die rechtskonservative Regierung in Österreich ist wegen der Ibiza-Affäre zerbrochen. Im September soll es Neuwahlen geben. Doch wie wird bis dahin eigentlich regiert? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Hans Klaus Techt/DPA Montag, 20.05.2019 15:41 Uhr Österreich steckt in der schwersten politischen Krise der vergangenen Jahre: Erst trat Vizekanzler Heinz-Christian
Weiterlesen