Dean Berta Viñales gehörte in seiner Debütsaison zu den vielversprechendsten Talenten in seiner Rennklasse. Bei einem Massensturz in Jerez erlitt der 15-Jährige tödliche Kopfverletzungen. Quelle
WeiterlesenAutor: trafficblast
Bundestagswahl: Welche Koalitionen möglich sind
Jamaika, Ampel oder doch Rot-Grün-Rot: Die Suche nach einer neuen Regierung könnte kompliziert werden. Wie wahrscheinlich sind die Bündnisoptionen nach der Wahl? Der SPIEGEL-Koalitionscheck. Quelle
WeiterlesenFußball-Bundesliga: Borussia Dortmund unterliegt bei Borussia Mönchengladbach 0:1
Es gab Pfiffe gegen den Dortmunder Trainer, hart geführte Zweikämpfe und einen Platzverweis: Das Bundesliga-Topspiel lebte von seiner Intensität. Dem BVB war das Fehlen von Starstürmer Erling Haaland anzumerken. Quelle
WeiterlesenFormel 1 in Sotschi: Lando Norris erstmals auf der Pole
Der Weltmeister nur Vierter, der Führende abgeschlagen hinten: Das Qualifying zum Großen Preis von Russland war nach Regenfällen von Überraschungen geprägt. Die größte: Lando Norris war der Schnellste. Quelle
Weiterlesen2. Fußball-Bundesliga: FC St. Pauli holt beim Karlsruher SC den ersten Auswärtssieg
Gelb-Rot nach einer Schwalbe und ein Eigentor kosteten den bisherigen Spitzenreiter Paderborn Platz eins. Holstein Kiel gelang ein Befreiungsschlag. Und: Der FC St. Pauli holt mit dem 3:1 in Karlsruhe seinen ersten Auswärtssieg. Quelle
WeiterlesenPremier League: FC Chelsea unterliegt Manchester City 0:1
Seit Thomas Tuchel den FC Chelsea coacht, war seine Bilanz gegen Manchester City und Pep Guardiola makellos – bis jetzt. Eine Maßnahme des deutschen Startrainers ging nicht auf. Quelle
WeiterlesenOlaf Scholz (SPD) in Brandenburg: Weiter weg von Hamburg war der Kanzlerkandidat wohl nie
Wildschweine, Wölfe, Wanderwege: Wenn Olaf Scholz rund um seine Wahlheimat Potsdam um Stimmen wirbt, rückt die Bundespolitik in weite Ferne. Wie kommt der Wessi-Kandidat bei den Ost-Bürgern an? Quelle
WeiterlesenWie Armutsbetroffene den Wahlkampf erleben: »Ich kam gar nicht vor«
In diesem Wahlkampf war viel die Rede von sozialer Gerechtigkeit. Aber fühlten sich die von Armut betroffenen Deutschen angesprochen? Hier erzählen vier Menschen, wie sie das Rennen um das Kanzleramt erlebt haben. Quelle
WeiterlesenFrankreich und Italien: Emmanuel Macron und Mario Draghi intensivieren Partnerschaft
Italiens Premierminister Draghi und Frankreichs Präsident Macron verstehen sich auffallend gut. Die beiden sind auf dem Weg, zu Europas neuem Power-Paar zu werden. Geht das auf Kosten Berlins? Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: »Die Staatengemeinschaft versagt« – Interview mit Wirtschaftshistoriker Adam Tooze
18 Monate nach dem globalen Corona-Ausbruch boomt die Wirtschaft. Historiker Adam Tooze erzählt, was damals richtig entschieden wurde. Und warum die reichen Nationen nun alles verspielen könnten – auch beim Klima. Quelle
Weiterlesen