Deutschland will Polen nicht für die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg entschädigen – das hatte Berlin zuletzt klargemacht. Doch im Nachbarland nimmt man das so nicht hin. Quelle
WeiterlesenKategorie: Politik
Nancy Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel an
Bei der Unterbringung von Geflüchteten kommt es zu Engpässen. Innenministerin Nancy Faeser kündigt deshalb ein Spitzentreffen aller Beteiligten an. Es bedürfe einer gemeinsamen Kraftanstrengung. Quelle
WeiterlesenDie-Linke-Chef Martin Schirdewan: »Ich bin kein Pazifist«
Warum ist die Linke eigentlich gegen Waffen für die Ukraine? Parteichef Schirdewan über sein Verhältnis zum Krieg, zu Putin-Freunden unter den Genossen – und den künftigen Umgang mit Russland. Quelle
WeiterlesenOlaf Scholz: »Putin hat weder mir gedroht noch Deutschland«
Der frühere britische Premierminister Boris Johnson behauptete, Putin habe ihm im Februar 2022 mit einem Raketenschlag gedroht, Russland widersprach. Nun hat der Bundeskanzler von seinen Telefonaten mit dem Kremlchef erzählt. Quelle
WeiterlesenUkraine: Wie die Deutschen über den Krieg sprechen – Kolumne
In Deutschland herrscht Verunsicherung über die militärische Bedrohung inmitten Europas – gleichzeitig sind vielen Debatten rund um den Krieg geprägt von Allwisserei und einem eigentümlich lässigen Ton. Woher kommt das? Quelle
WeiterlesenGrüne wollen Indexmieten regulieren
Indexmieten sind an die Inflation gekoppelt. Vielen Mietern drohe bei der nächsten Erhöhung durch den Vermieter »ein Schock«, sagt Grünenfraktionschefin Dröge und setzt auf eine Reform – die FDP ist bislang dagegen. Quelle
Weiterlesen»Letzte Generation« stellte Daten von Aktivisten ins Netz
Telefonnummern, Wohnorte und Auskunft über die Bereitschaft, ins Gefängnis zu gehen: Die »Letzte Generation« sammelte laut einem Medienbericht haufenweise persönliche Daten von Unterstützern – und machte sie zugänglich. Quelle
WeiterlesenErbe für alle? Im Bundestag diskutieren Ampel-Abgeordnete einen umstrittenen Vorschlag
Reiche Eltern, reiche Kinder – das Erbschaftssystem sorgt dafür, dass in Deutschland Vermögen ungerecht verteilt bleiben. Jetzt kursiert im Bundestag ein umstrittener Vorschlag. Quelle
WeiterlesenGleichberechtigung im siebten Himmel: Wenn die neue Liebe 26 Jahre älter ist – Kolumne
Die Parität im Kabinett ist dahin – dafür setzt sie sich im siebten Himmel immer mehr durch. Jedenfalls dann, wenn man der Meldung eines Boulevardmediums glauben darf. Quelle
WeiterlesenKrankenhausreform von Karl Lauterbach: Notfall Krankenhaus
Zwei Krankenhäuser, beide in Brandenburg: Das eine erhofft sich von der »revolutionären« Krankenhausreform mehr Geld und mehr Personal. Droht dem anderen die Schließung? Quelle
Weiterlesen