Nach dem Rauswurf von Julian Reichelt als »Bild«-Chefredakteur steht Mathias Döpfner in der Kritik. Der Springer-Chef verteidigt sich nun in einem Video an die Belegschaft – teils mit Verschwörungserzählungen. Quelle
WeiterlesenKategorie: News
Jens Weidmann verlässt die Bundesbank: Der Abgang des ewigen Mahners
Zehn Jahre lang führte Bundesbankpräsident Jens Weidmann einen ziemlich einsamen Kampf um Zinsen und Anleihekäufe. Lange hielt er dabei zähneknirschend durch. Nun gibt er offenbar frustriert auf. Quelle
WeiterlesenGrünen-Politiker Winfried Hermann kritisiert unsoziale Subventionen für Autofahrer
Elektroautos, Dienstwagen, Entfernungspauschale – was in Deutschlands Verkehr gefördert wird, kommt nur reichen Menschen zugute, findet Winfried Hermann. Menschen, die sich nur ein Fahrrad leisten könnten, gingen leer aus. Quelle
WeiterlesenEx-Bundeswehrsoldaten unter Terrorverdacht müssen in U-Haft
Zwei ehemalige Bundeswehrsoldaten stehen unter Terrorverdacht – sie wollten mutmaßlich eine private Söldnertruppe aufbauen. Jetzt hat ein Richter entschieden: Beide Männer müssen in Untersuchungshaft. Quelle
WeiterlesenSchwerin: Fast alle Patienten auf Palliativstation mit Corona infiziert
Bei 90 Prozent der Patienten sei eine Corona-Infektion nachgewiesen worden: Offenbar hat eine ungeimpfte Mitarbeiterin das Virus in die Palliativstation der Schweriner Helios-Kliniken eingeschleppt. Quelle
WeiterlesenImmobilien am Tegernsee: Vertreibung aus dem Paradies
Wer ein Haus am Tegernsee erbt, ist Millionär – zumindest auf dem Papier. Doch viele Eigentümer können kaum die Erbschaftsteuer stemmen. So werden alteingesessene Einwohner aus teuren Regionen verdrängt. Quelle
WeiterlesenStrompreis: Hoffnung auf Entspannung ab 2023
Die Ökostromumlage sinkt – und bald werden auch die Renditen gekürzt, die Firmen für das Geschäft mit den Strom- und Gasnetzen erhalten. Daher dürfen Verbraucher auf Entspannung beim Strompreis hoffen. Quelle
WeiterlesenFridays for Future zu Ampelsondierungen: Luisa Neubauer fordert Systemveränderungen
SPD, Grüne und FDP starten in die Koalitionsverhandlungen und Fridays for Future fordert entschiedeneren Klimaschutz statt einer »Begrünung der Regierungsarbeit«. Es gehe um Systemveränderungen, sagt Aktivistin Luisa Neubauer. Quelle
WeiterlesenFachkräftemangel nach Brexit: Britische Heime müssen Pflegebedürftige abweisen
Trucker fehlen, Schlachter auch – doch der Fachkräftemangel in Großbritannien belastet nicht nur die Versorgung mit Sprit oder Lebensmitteln. Tausende Pflegebedürftige bekommen keinen Platz im Heim. Quelle
WeiterlesenHorst Seehofer will zur Abwehr von Migranten enger mit Polen zusammenarbeiten
Mehr Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grenze, Erwägung neuer Sanktionen gegen Minsk: Innenminister Seehofer hat neue Maßnahmen angekündigt, um die Migration nach Deutschland über Belarus und Polen zu bremsen. Quelle
Weiterlesen