Dass Bayern im März noch Starkbierfeste erlaubte, hat laut einer Studie erheblich zur Ausbreitung des Coronavirus beigetragen. Die Opposition erhebt Vorwürfe gegen Ministerpräsident Söder. Quelle
WeiterlesenKategorie: News
Coronavirus: Warum Deutschland im Corona-Winter so kläglich versagt
Der Vorsprung aus der ersten Welle ist verspielt. Seit dem Herbst reiht die Politik Fehler an Fehler. Die Gründe, die Verantwortlichen, die Folgen – lesen Sie hier die SPIEGEL-Titelstory. Quelle
WeiterlesenMarkus Söder (CSU) und Robert Habeck (Grüne) im Doppel-Interview
Bayerns Ministerpräsident Söder spricht sich für eine schwarz-grüne Koalition im Bund aus. Was sagt der Grünen-Vorsitzende Habeck dazu? Und warum bezeichnet er Söder als Kamel? Quelle
WeiterlesenGreen Deal: Was das neue EU-Klimaziel für die Länder bedeutet
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich auf ein neues Klimaziel bis 2030 geeinigt. Experten loben die Entscheidung als wichtigen Schritt. Doch viele entscheidende Details sind noch offen. Quelle
WeiterlesenBrexit: Ursula von der Leyen hat nicht mehr viel Hoffnung
Großbritannien und die EU stellen sich auf ein Scheitern der Gespräche über ein Handelsabkommen ein. Sie habe nur »niedrige Erwartungen«, dass es noch rechtzeitig einen Deal gebe, sagte Kommissionschefin von der Leyen. Quelle
WeiterlesenEU: Kompromiss mit Polen und Ungarn bei Rechtsstaatsmechanismus – Europas Ossis
Polen und Ungarn haben den Streit um die Rechtsstaatlichkeit zum Kampf der Kulturen stilisiert. Die EU hat ihnen trotzdem eine Brücke gebaut. Herablassung gegenüber den östlichen Ländern ist aber unangebracht. Quelle
WeiterlesenÖsterreich: Angeblicher Drahtzieher des Ibiza-Videos in Berlin festgenommen
Das Ibiza-Video führte 2019 zum Sturz der österreichischen Regierung. Nun hat die Berliner Polizei den mutmaßlichen Drahtzieher dahinter festgenommen. Quelle
WeiterlesenAfD: Beobachtung der gesamten Partei durch Verfassungsschutz rückt näher
Laut Verfassungsschutzchef Haldenwang wächst der Einfluss des völkischen Lagers in der AfD. Nach SPIEGEL-Informationen könnte die ganze Partei bald zum Rechtsextremismus-Verdachtsfall erklärt werden. Quelle
WeiterlesenRBB-Intendantin Patricia Schlesinger: »Natürlich gibt es Leute, die uns hassen«
Die Beitragserhöhung für den Rundfunk ist gestoppt. Das stellt die Sender vor große Einschnitte, sagt RBB-Intendantin Patricia Schlesinger. Die Regierung in Sachsen-Anhalt habe verantwortungslos gehandelt. Quelle
WeiterlesenCDU und der Umgang mit AfD: Kann der nächste Parteichef endlich Orientierung geben?
Die Koalitionskrise in Magdeburg hat ein Schlaglicht auf einen ungelösten Konflikt in der Union geworfen: Wie umgehen mit der AfD? Den künftigen CDU-Vorsitzenden wird diese Frage im Superwahljahr verfolgen. Quelle
Weiterlesen