Rauchverbot in Österreich Auf der Kippe

Die „Nikotin-Taliban“ bedrohen das „freie Tschickistan“ – so sehen es viele Raucher in Österreich. Jetzt will die neue Regierung ein schon beschlossenes Qualmverbot wieder kassieren. Es entbrennt ein Kulturkampf. Raucher im Wiener Kaffeehaus Donnerstag, 01.03.2018   15:37 Uhr Wenig Zeit? Am Textende gibt’s eine Zusammenfassung. Österreich gilt unter Rauchern als

Weiterlesen

Türkei Haftstrafe für Nichte von PKK-Führer Öcalan

Die türkische Justiz geht weiter gegen HDP-Abgeordnete vor: Nun wurde Dilek Öcalan zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Sie soll für die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans geworben haben. Dilek Ocalan (Archivbild von 2015) Donnerstag, 01.03.2018   17:28 Uhr Wegen Terrorpropaganda ist eine Nichte des inhaftierten PKK-Führers Abdullah Öcalan zu zweieinhalb Jahren Haft

Weiterlesen

Polnisches Holocaust-Gesetz Trotzig in die Isolation

Die nationalkonservative Regierung glaubt, dass das Land international verkannt wird. Sie stilisiert Polen zur ewig unverstandenen Nation – und weckt damit nur noch mehr Unverständnis. Das deutsche Konzentrationslager Auschwitz Donnerstag, 01.03.2018   16:50 Uhr Jetzt ist es in Kraft, das sogenannte Holocaust-Gesetz. Auf die Verwendung des Begriffs „polnisches Konzentrationslager“ für

Weiterlesen

Jahresansprache Putin stellt neue Atomwaffen vor

Unterwasserdrohnen, nukleare Sprengköpfe, Raketen mit Reichweite ohne Limit: Russlands Präsident Putin hat neue militärische Technologien vorgestellt – sie seien eine „Garantie für Frieden“. Wladimir Putin Donnerstag, 01.03.2018   12:55 Uhr Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Entwicklung von neuen Atomwaffen bekanntgegeben. In seiner Jahresansprache berichtete er unter anderem von Unterwasserdrohnen,

Weiterlesen

Wahl in Italien Mit den Clowns kommen die Schulden

Was soll man von einer Nation halten, die drauf und dran ist, zwei Kasperlefiguren mit der größten Macht auszustatten? Leider hängt Deutschland bei den italienischen Wählen mit drin – dank Mario Draghis italienischer Geldpolitik. Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi (l) und EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani (Archivbild) Donnerstag, 01.03.2018   14:26 Uhr Am Sonntag

Weiterlesen