+++ Gerüchte +++Höwedes wird wohl doch kein KölnerDer Wechsel von Weltmeister Benedikt Höwedes zum 1. FC Köln scheint doch nicht zustande zu kommen. Das berichten die „Bild“ und der „Express“ übereinstimmend. Angeblich seien Spieler und Verein nicht bei der Frage nach der Laufzeit des Vertrags übereingekommen. „Der Spieler strebt eine
WeiterlesenKategorie: Sport
Wechsel perfekt: Lukas Podolski zieht es erneut in die Türkei – DER SPIEGEL – Sport
Fußballprofi Lukas Podolski verlässt den japanischen Erstligisten Vissel Kobe und wechselt zum zweiten Mal in seiner Karriere in die Türkei. Der Weltmeister von 2014 unterschrieb bei Antalyaspor einen Eineinhalbjahresvertrag bis Juni 2021. Am Dienstag hatte der 1. FC Köln bekanntgegeben, Podolski werde nach seiner Karriere für den Bundesligisten arbeiten. Wie
WeiterlesenDFL-Pläne: Altersgrenze in der Bundesliga soll kippen – DER SPIEGEL – Sport
Toptalente sollen zukünftig schon mit 16 Jahren im deutschen Profifußball eingesetzt werden dürfen. Nach übereinstimmenden Berichten des Sport-Informationsdienstes, der „Bild“-Zeitung und der „Welt“ gibt es entsprechende Pläne bei der Deutschen Fußball Liga (DFL), die Nachwuchshoffnungen wie Youssoufa Moukoko von Borussia Dortmund den frühen Schritt in die Bundesliga oder die 2.
WeiterlesenSnowboarderin Ramona Hofmeister: Pink steht für Erfolg – DER SPIEGEL – Sport
Auf ihrem üppigen Instagram-Account zeigt Ramona Hofmeister sich beim Kopfstand, im Badeanzug, vor Bergkulisse oder im Dirndl. In letzter Zeit häufen sich dort allerdings Bilder, die sie in Jubelpose abbilden. Man sieht sie feiernd auf dem Podest im russischen Bannoye, dann im italienischen Cortina d’Ampezzo, danach im schweizerischen Scuol und
WeiterlesenAustralian Open: Die Favoriten setzen sich durch – DER SPIEGEL – Sport
Der Weltranglistenerste Rafael Nadal hat bei den Australian Open trotz zwischenzeitlicher Mühen souverän die dritte Runde erreicht. Der Vorjahresfinalist setzte sich gegen den Argentinier Federico Delbonis mit 6:3, 7:6 (7:4), 6:1 durch. Nächster Gegner des Spaniers ist nun sein Landsmann Pablo Carreno Busta, der den Münchner Peter Gojowczyk besiegt hatte.
WeiterlesenNBA-Jungstar Williamson: Let’s Dance! – DER SPIEGEL – Sport
Zion Williamson hatte es vor dem Spiel schon auf seinem T-Shirt angekündigt. „Let’s Dance!“ stand da in pinken Lettern auf schwarzem Stoff, und genau das tat der 19-Jährige dann bei seinem NBA-Debüt für die New Orleans Pelicans gegen die San Antonio Spurs auch. Er tanzte trotz seiner 130 Kilogramm übers
WeiterlesenQuarterback-Legende Eli Manning beendet Karriere – DER SPIEGEL – Sport
Nach 16 Jahren und zwei Super Bowls beendet Football-Topstar Eli Manning seine Karriere in der NFL, teilten die New York Giants am Mittwoch mit. Offiziell werde der 39-Jährige seinen Abschied am Freitag verkünden. Seit dem Ende der regulären Saison hatte sich Manning mit Gedanken an sein Karriereende getragen. „16 Jahre
WeiterlesenAngelique Kerber erreicht Runde drei bei Australian Open – DER SPIEGEL – Sport
Angelique Kerber hat mit einem ungefährdeten Sieg bei den Australian Open die dritte Runde erreicht. Die 32 Jahre alte Kielerin gewann in Melbourne gegen die australische Außenseiterin Priscilla Hon 6:3, 6:2. Ihre 21 Jahre alte Gegnerin war nur dank einer Wildcard ins Hauptfeld des ersten Grand-Slam-Turniers des Jahres gekommen und
WeiterlesenUnited verliert gegen Burnley – und die Champions League aus den Augen – DER SPIEGEL – Sport
Manchester United – FC Burnley 0:2 (0:1)Der Anspruch von Manchester United ist es, in der Champions League zu spielen. Das schaffte der Klub in den vergangenen sechs Jahren aber nur zweimal. Und auch in dieser Saison sieht es zumindest nicht vielversprechend aus, in der Premier League verlor das Team von
WeiterlesenPrimera División: Betrugsskandal im spanischen Fußball – Es mauscheln doch alle – DER SPIEGEL – Sport
Dies sei kein amerikanischer Prozess wie aus einer dieser Fernsehserien, versuchte der Richter in einem Gerichtsaal in Pamplona im Norden Spaniens zu schlichten. Der ehemalige Präsident des Erstkligaklubs Atlético Osasuna, Miguel Archando, hatte den Anwalt der spanischen Liga unflätig beschimpft. Doch so fiktiv die Verhandlung zu sein scheint, ihr Hintergrund
Weiterlesen