Nach der Havarie im Suezkanal lag das Containerschiff monatelang fest, weil sich der Betreiber und die Kanalbehörde um eine Entschädigung stritten. Nun darf das Schiff den Kanal endlich verlassen. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Bericht zur Deutschen Einheit: Der Osten liegt wirtschaftlich weiter zurück
Auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es wirtschaftlich noch einen Abstand zwischen Ost und West. Laut dem Jahresbericht zur Einheit schrumpft der – allerdings nur, weil einige Regionen besonders stark aufholen. Quelle
WeiterlesenLandwirtschaft: Bauernverbandschef rechnet trotz Hitzewelle mit einer »ordentlichen Ernte«
Erst Hitze, dann Regen: Das Wetter macht den Landwirten die Arbeit schwer. Trotzdem rechnet die Branche 2021 mit einer Ernte von rund 45,4 Millionen Tonnen. Vor allem die Nachfrage nach Hafer steigt. Quelle
WeiterlesenGegen Daimler: Neue Musterfeststellungsklage von Verbraucherschützern im Dieselskandal
Wegen des Dieselskandals bei VW erstritten die Verbraucherschützer für Zehntausende Dieselfahrer Entschädigungen. Nun zerren sie in der Sache den nächsten großen Autokonzern vor Gericht. Quelle
WeiterlesenPflege im Heim wird noch teurer
Wer im Pflegeheim lebt, muss dafür immer mehr selbst bezahlen – im Schnitt bereits mehr als 2000 Euro monatlich. Erst bald soll es erste Entlastungen geben. Quelle
WeiterlesenKlimaschutz: Ver.di verlangt Mindestpreis von 40 Euro auf Flugtickets
Fliegen soll nachhaltiger und Tickets deshalb teuer werden: Die Gewerkschaft Ver.di bringt eine Untergrenze von 40 Euro ins Spiel und fordert weniger Kurzstreckenflüge. Quelle
WeiterlesenVW, BMW, Lidl: Weltweit spielen weniger deutsche Familienunternehmen oben mit
Von Familien kontrollierte Unternehmen wie VW oder BMW sind erfolgreiche Konzerne. Allerdings schneiden deutsche Familienunternehmen im Umsatzranking inzwischen schlechter ab – auch wegen schleppender Digitalisierung. Quelle
WeiterlesenErstattung von Kontogebühren nach BGH-Urteil: Geld zurück – aber Konto weg
Viele Banken haben über Jahre zu Unrecht höhere Gebühren von ihren Kunden erhoben. Wer nun jedoch das Geld zurückfordert, für den kann es unangenehm werden – wie ein Fall aus Bayern zeigt. Quelle
WeiterlesenØrsted, Vattenfall, RWE, Shell, Exxon: Die Seeschlacht um den Offshore-Windmarkt
Offshore-Anlagen sind ein Milliardengeschäft, das Wachstum ist enorm. Nun greifen auch die traditionellen Ölkonzerne an – doch nicht nur der Platz vor den Küsten wird knapp. Quelle
WeiterlesenEU: Brüssel hat zur Rechtstaatskrise in Europa beigetragen – Kolumne
Europas Mitte-Parteien regen sich über den laxen Umgang Ungarns mit dem Rechtsstaat auf. Gut so. Aber vielleicht sollten sie sich auch mal mit der Bilanz der Brüsseler Kommission beschäftigen. Quelle
Weiterlesen