Die Verbraucherpreise steigen, im Juni lag die Inflation bei 2,3 Prozent. Das spüren die Menschen inzwischen zunehmend im Alltag – besonders beim Tanken, aber zum Teil auch im Supermarkt. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Facebook: Monopol-Klagen abgewiesen – Börsenwert knackt erstmals Marke von einer Billion Dollar
Einen Streit mit US-Behörden über eine Monopolstellung konnte Facebook für sich entscheiden. Die Aktien des Unternehmens sind seither begehrter denn je. Dabei will auch die EU gegen Facebook vorgehen. Quelle
WeiterlesenÖsterreich klagt über fehlende Saisonkräfte im Tourismus
Viele freuen sich nach den Coronabeschränkungen auf eine Urlaubsreise. Im Ferienland Österreich fehlen nun aber zahlreiche Saisonkräfte, denn die haben sich im Shutdown umorientiert. Quelle
WeiterlesenBrexit: Britische Wirtschaft fordert mehr Zuwanderung wegen Arbeitskräfte-Mangel
Die britische Wirtschaft nimmt nach der Pandemie wieder an Fahrt auf, doch viele Firmen finden nicht genug Mitarbeiter. Darum dringt der Unternehmerverband auf eine Lockerung der Einwanderungsregeln. Quelle
WeiterlesenInflation im Juni: Das Leben in Deutschland ist 2,3 Prozent teurer geworden
Die Verbraucherpreise sind in Deutschland erneut deutlich kräftiger gewachsen, als in den vergangenen Jahren. Preistreiber war vor allen Dingen die Energie, Benzin ist teils 27 Prozent teurer als im vergangenen Sommer. Quelle
WeiterlesenUnited Airlines bestellt 270 neue Flugzeuge bei Boeing und Airbus – zahlreiche »737 MAX«
Erst bestellten sie 15 Überschalljets, nun will United auch bei gewöhnlichen Flugzeugen aufrüsten: Der Konzern hat den größten Auftrag seiner Geschichte vergeben – er rechnet mit einer schnellen Erholung der Luftfahrt. Quelle
WeiterlesenBericht zu Dollar-Millionären: Zahl der Reichen in Deutschland steigt auf 1,5 Millionen
Ob Boom oder Krise, die Zahl der Reichen steigt weltweit Jahr für Jahr weiter. Deutschland ist keine Ausnahme: Nur in zwei anderen Staaten gibt es noch mehr Dollarmillionäre. Quelle
WeiterlesenStrompreiserhöhungen setzen Firmen zu
Alle wollen das Klima schützen, aber niemand dafür zahlen: Viele Firmen betrachten die Entwicklung an den Strombörsen mit Sorge. Dort hat sich der Preis seit März 2020 verdoppelt. Auch aus der Politik gibt es nun Kritik. Quelle
WeiterlesenDeutsche Bahn sucht 20.000 neue Mitarbeiter
Der Personalbedarf der Bahn entspricht mittlerweile rechnerisch der Einwohnerzahl einer Kleinstadt. Grund dafür sind nicht nur ehrgeizige Klimaschutzziele – sondern auch die verfehlte Personalpolitik der Vergangenheit. Quelle
WeiterlesenArmin Laschet: Die gefährlichen Euro-Pläne des CDU-Kanzlerkandidaten
Der Kanzlerkandidat der Union will die Schuldenregeln des Maastricht-Vertrages wieder in Kraft setzen. Das ist rückwärtsgewandt und schädlich. Quelle
Weiterlesen