Die Fichten kommen mit dem Schiff aus Skandinavien, nur um sie in Cuxhaven zu verbrennen. Klingt wie ein schlechter Witz, doch der Holzmeiler wird sogar staatlich gefördert. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
USA: Zahl junger US-Amerikaner ohne Beschäftigung steigt sprunghaft
Die US-Wirtschaft erholt sich, die Arbeitslosigkeit sinkt rasant – doch an vielen jungen Amerikanern geht der Aufschwung vorbei. Das könnte langfristig zum Problem werden. Quelle
WeiterlesenWind- und Solar-Energie: Ökostrom-Versorgung geht deutlich zurück
Ungünstige Wetterbedingungen haben zu einem Rückgang der Ökostrom-Deckung in Deutschland geführt: Im ersten Halbjahr konnten erneuerbare Energien nur 43 Prozent des Bedarfs decken – vor einem Jahr war es noch deutlich mehr. Quelle
WeiterlesenRote Mauritius: Briefmarke für 8,1 Millionen Euro versteigert
Diese Briefmarke wurde vor 174 Jahren verschickt – und hat nun einem Sammler sehr viel Geld eingebracht: In Ludwigsburg hat eine Rote Mauritius für 8,1 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Quelle
WeiterlesenOlaf Scholz: »Mit meinem Gehalt ist man in Deutschland reich«
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat in einem Interview seine Steuerpläne erläutert, dabei fast allen Vorteile versprochen – und gesagt, was er im Jahr verdient. Quelle
WeiterlesenBrexit-Folgen: Lkw-Fahrer aus Osteuropa fehlen, britische Industrie warnt vor leeren Supermärkten
Früher steuerten Zehntausende Polen und Rumänen die Laster, die Großbritanniens Läden mit Lebensmitteln versorgen. Seit dem Brexit bekommen viele kein Visum mehr – und die Speditionen haben ein Problem. Quelle
WeiterlesenLibanon: Währung Lira verliert 90 Prozent ihres Werts
Die Lage im Libanon war immer schon fragil, nun aber haben Pandemie und die Folgen der Hafenexplosion das Land in eine tiefe Wirtschaftskrise gestürzt. Um Treibstoff brechen Verteilungskämpfe aus. Quelle
WeiterlesenTesla ruft in China offenbar 285.000 Fahrzeuge zurück
Rückschlag für Tesla auf dem Auto-Schlüsselmarkt China: Der Konzern muss die Software Tausender Fahrzeuge aktualisieren – weil die unabsichtliche Aktivierung des Autopiloten zu Unfällen führen könnte. Quelle
WeiterlesenCoronavirus: »Schüler haben am meisten gelitten – und durften nicht mal mitbestimmen«
Kinder und Jugendliche in Deutschland haben in der Pandemie die härtesten Einschnitte erdulden müssen – doch ihre Interessen wurden von der Politik weitgehend ignoriert, kritisiert die Industrieländer-Organisation OECD. Quelle
WeiterlesenGAP-Reform mit hohen Agrar-Subventionen: So grün will die EU 387 Milliarden Euro verteilen
In der europäischen Agrarpolitik werden gigantische Summen an Bauern gezahlt. Nach langen Verhandlungen hat sich die EU nun darauf geeinigt, wie das Geld in Zukunft ausgegeben werden soll. Der Kompromiss im Überblick. Quelle
Weiterlesen