Zuletzt war Stefan Raab als Produzent nicht sonderlich erfolgreich. Nun möchte er die Sendung reanimieren, die ihn groß gemacht hat – jedoch mit einem anderen Moderator. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Volkswagen will Autovermieter Europcar übernehmen
Der Wolfsburger VW-Konzern hatte sich 2006 von Europcar getrennt. Jetzt plant er den Rückkauf – und hofft auf das dichte Netz an Vermietstationen. Quelle
WeiterlesenJohn McAfee: Sex, Drugs und Computerviren
Er schimpfte über seine eigene Software und machte mit Skandalen von sich reden – nun ist der Unternehmer John McAfee in einem spanischen Gefängnis gestorben. Ein Nachruf auf das Enfant terrible des Silicon Valley. Quelle
WeiterlesenAngestellte Kuriere haben Anspruch auf Dienstrad und Diensthandy
Beschäftigte bei Lieferdiensten nutzen für die Fahrten häufig ihr eigenes Rad und Handy. Zu Unrecht, wie das hessische Landesarbeitsgericht nun entschieden hat. Quelle
WeiterlesenImmer mehr Menschen träumen vom Einfamilienhaus
Politisch ist das Einfamilienhaus stark umstritten, doch in der Coronakrise wird der Wunsch nach den eigenen vier Wänden im Grünen für viele wichtiger – ökologischen Bedenken zum Trotz. Quelle
WeiterlesenJoe Biden droht Waffenhändlern bei illegalen Verkäufen mit Lizenzentzug
US-Präsident Joe Biden will schärfer gegen illegale Waffengeschäfte vorgehen. Damit Händler nicht »Tod und Chaos auf unseren Straßen verkaufen«, werde man ihnen die Lizenz entziehen. Quelle
WeiterlesenAltmaier will mehr Fichten fällen lassen
Der Bauwirtschaft fehlt Holz, die Preise sind stark gestiegen. Nun will Wirtschaftsminister Altmaier eine Einschränkung für den Einschlag von Fichten zurücknehmen. Quelle
WeiterlesenAlan Turing: Britische Notenbank ehrt Computer-Pionier mit 50-Pfund-Schein
Mit der Hilfe von Alan Turing konnten die Alliierten die codierten Nachrichten der Nazis knacken, sein Leben wurde in »The Imitation Game« verfilmt – jetzt ist der Computer-Pionier auf einem neuen Geldschein zu sehen. Quelle
WeiterlesenTwitter-Tiraden gegen Amazon & Co: Der Mythos der Donald-Trump-Crashs
Investoren zitterten vor Donald Trumps Twitter-Tiraden. Aber war die Angst vor Kursstürzen bei Konzernen wie Amazon und Boeing berechtigt? Ökonomen haben es jetzt genauer untersucht. Quelle
WeiterlesenVolkswagen stellt Strafantrag gegen Greenpeace wegen Schlüssel-Diebstahls
Wie weit dürfen Umweltschützer für die gute Sache gehen? Greenpeace hat mit dem Diebstahl Hunderter VW-Schlüssel eine Grenze überschritten, findet der Volkswagen-Konzern – und geht juristisch gegen die Organisation vor. Quelle
Weiterlesen