Die Finanzaufsicht Bafin hat Banken dazu verpflichtet, Anleger auf unwirksame Klauseln in Prämiensparverträgen hinzuweisen. Verbraucherschützer loben das Eingreifen der Behörden. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Union will Wahlpläne aus Wirtschaftswachstum finanzieren
Die Details des Wahlprogramms von CDU und CSU sind noch unklar – doch sollte die Union weiter regieren, müsste auch sie für Klimaschutz oder Coronafolgen viel Geld ausgeben. Auf höhere Steuern wollen die beiden Parteien aber verzichten. Quelle
WeiterlesenAmazon: Ver.di ruft Mitarbeiter an Prime Day zum Streik auf
Die Arbeit bei Amazon hat seit Pandemiebeginn kräftig zugenommen. Die Gewerkschaft Ver.di sieht diese Belastung nicht genügend bezahlt – und hat Streiks in sieben Versandzentren angekündigt. Quelle
WeiterlesenBMW: Oliver Zipse warnt vor zu frühem Abschied vom Verbrenner
Audi gibt Verbrennen noch etwa fünf Jahre. BMW dagegen will noch länger Autos mit Benzin- oder Dieselmotor herstellen. Firmenchef Zipse begründet das in einem Interview mit den Wünschen der Kunden. Quelle
WeiterlesenPanini-Album zur EM 2021: Millionen-Stichprobe zeigt extreme Ungleichverteilung bei EM-Stickern
Alle Fußball-Sticker seien gleich häufig, hat Panini immer wieder erklärt. Daten einer Tauschbörse weisen jedoch eine extreme Ungleichverteilung der EM-Aufkleber auf. Dies macht das Sammeln teurer. Quelle
WeiterlesenGreenpeace entschuldigt sich für misslungene Protestaktion bei Fußball-EM
Für die Motorschirm-Protestaktion vor dem ersten deutschen EM-Spiel gab es viel Kritik. Nun hat sich Greenpeace in einem Brief an seine Fördermitglieder bei den Betroffenen entschuldigt. Quelle
Weiterlesen»Ever Given«-Eigentümer bieten laut Suezkanal-Behörde Millionenentschädigung an
Seit Monaten verweigert Ägypten der »Ever Given« die Weiterfahrt, besteht auf hohen Kompensationszahlungen. Nun sollen die Eigner des Frachters eine dreistellige Millionensumme angeboten haben. Quelle
WeiterlesenArmut: Staat gibt immer mehr Geld für Sozialleistungen aus
In Deutschland sind immer mehr Menschen auf staatliche Hilfe angewiesen, weil ihnen die Mittel für das Nötigste fehlen. Besonders betroffen sind die Alten. Quelle
WeiterlesenZoff um Weinproduktion: Australien zitiert China vor ein WTO-Gericht
Seit dem Disput über die Ursache der Coronapandemie liegen die Regierungen von Australien und China im Clinch. Auf Verdächtigungen aus Canberra reagierte Peking mit Zöllen – jetzt soll die WTO schlichten. Quelle
WeiterlesenIntel-Managerin fordert staatliche Hilfen für Chip-Produktion
Um die große Nachfrage nach Computerchips zu befriedigen, müssen neue Fabriken her. Doch wo sollen sie gebaut werden? Die Halbleiter-Konzerne nutzen die Situation, um für Subventionen zu werben. Quelle
Weiterlesen