Die Pandemie schwächte den Einzelhandel im Vergleich zu den Online-Riesen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sagt: Längere Öffnungszeiten könnten die Menschen wieder für die Innenstädte begeistern. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Corona-Impfstoff: AstraZeneca muss EU weitere 50 Millionen Impfdosen liefern
AstraZeneca lieferte weniger Impfstoff als geplant, die EU-Kommission klagte deshalb. Ein belgisches Gericht erlegte dem Hersteller nun einen Zeitplan auf. Ein Teil des Rückstands ist laut AstraZeneca bereits wettgemacht. Quelle
WeiterlesenSo will sich EY nach dem Wirecard-Desaster vor dem Abgrund retten
Der Aufstieg des Fake-Konzerns Wirecard wäre ohne die Schlampereien des Wirtschaftsprüfers EY nicht möglich gewesen. Der Ruf ist ruiniert, Kunden wenden sich ab. Nur ein radikaler Wandel kann jetzt noch helfen. Quelle
WeiterlesenPaul M. Müller ruft Pizza-Dosentomaten zurück
Weil beim Erhitzen vereinzelt Lackablösungen festgestellt worden seien, ruft ein bayerisches Unternehmen Konservendosen mit Pizzatomaten zurück. Eine Gesundheitsgefährdung könne nicht ausgeschlossen werden. Quelle
WeiterlesenDer Wirecard-Skandal im SPIEGEL – eine Chronologie
Von ersten Betrugsvorwürfen bis zu immer neuen Enthüllungen nach dem Zusammenbruch: Seit Jahren berichtet der SPIEGEL über den Wirecard-Skandal. Der Rückblick zeigt, wie lange sich die Verantwortlichen gewunden haben. Quelle
WeiterlesenCorona-Folgen: Arbeitslosigkeit wird als Grund für private Überschuldung wieder wichtiger
Durch Jobverlust in der Coronakrise drohen schon bald mehr Menschen in die Überschuldung zu rutschen. Das Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen rechnet mit einer Verzögerung von zwei Jahren. Quelle
WeiterlesenDeutsche Bahn: GDL droht mit langen, harten Streiks
Im deutschen Bahnverkehr drohen Zugausfälle und Verzögerungen. Selbst für die Sommerferien schließt die Gewerkschaft GDL einen Streik der Lokführer nicht aus. Quelle
WeiterlesenBahlsen benennt »Afrika«-Keks um
Konsequente Krisen-PR – oder übertriebene Political Correctness? Die Firma Bahlsen hat einen Keks von »Afrika« in »Perpetum« umbenannt, nachdem es Rassismusvorwürfe auf Instagram gab. Quelle
WeiterlesenCurevac: Platzt jetzt auch der Deal mit der EU?
Der Coronaimpfstoff von Curevac galt als Hoffnungsträger – doch die Studiendaten sind enttäuschend. Nun hängt das Schicksal des Unternehmens wohl davon ab, ob die Vakzine überhaupt noch eine Zulassung erhält. Quelle
WeiterlesenBerlin führt Solarpflicht ein
In der Hauptstadt soll die Ökostromproduktion angekurbelt werden. Ein neues Gesetz zwingt Eigentümer deshalb, ab 2023 bei Neubauten und Dachsanierungen eine Solaranlage zu installieren. Quelle
Weiterlesen