Weil Beatmungsgeräte von Philips möglicherweise krebserregenden Schaumstoff enthalten, muss das Unternehmen insgesamt 500 Millionen Euro zurückstellen. Der Aktienkurs des Medizintechnikkonzerns fällt deutlich. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Carlos Ghosn: Fluchthelfer des Ex-Nissan-Chefs bekennen sich schuldig
Versteckt in einem Koffer floh Ex-Autoboss Carlos Ghosn aus Japan. Geplant wurde die spektakuläre Flucht wohl von einem früheren Elitesoldaten und dessen Sohn. Beide stehen jetzt in Tokio vor Gericht. Quelle
WeiterlesenRente: CDU-Vorschlag – Staat zahlt bei Geburt 4000 Euro in Aktienfonds
Die gesetzliche Rente steht vor gewaltigen Finanzproblemen. CDU-Experte Kai Whittaker will zumindest künftige Generationen vor Altersarmut schützen: mit Startkapital in einem Staatsfonds. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: Mittelständler wollen wieder mehr Mitarbeiter einstellen
Mitten in der Coronakrise zögerten viele mittelständische Unternehmen, neue Arbeitsverträge zu schließen. Nun werden sie laut einer Umfrage einstellungsfreudiger. Doch es gibt ein großes Problem. Quelle
WeiterlesenInflation: Bundesregierung und Bürger erwarten steigende Preise
Das Leben wird teurer – davon gehen laut einer Umfrage die meisten Bürger aus. Das Wirtschaftsministerium hält vorübergehend Inflationsraten um drei Prozent für möglich. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: EZB-Chefin Lagarde will noch lange Euro-Staatsanleihen kaufen
Europas Wirtschaft erholt sich spürbar vom Corona-Schock. Doch die Chefin der Europäischen Zentralbank will noch nicht einmal über das Ende des Notprogramms debattieren. Quelle
WeiterlesenWas ist »Woke Capitalism«? – Podcast
Mit Werten wie Toleranz, Offenheit und Diversität stellen Unternehmen sich gern als progressives Gewissen der Gesellschaft dar. Aber ist der »Woke Capitalism« überhaupt mehr als eine politisch korrekte Fassade? Quelle
WeiterlesenTesla: Elon Musk will Bitcoin nun doch akzeptieren – unter Bedingungen
Tesla-Autos gegen Bitcoin? Das hatte Elon Musk erst angekündigt, dann aber wieder abgelehnt – aus Umweltgründen. Nun legt sich der Unternehmer fest: auf ein klares »womöglich«. Quelle
WeiterlesenUmweltschutz: Wie sich Konzerne CO2-arm rechnen
Obst, Käse oder Müllbeutel – viele Firmen werben mit klimaneutralen Produkten oder wollen weismachen, ihr ganzes Unternehmen sei klimaneutral. Ihre Produktion stellen sie aber nicht groß um. Was steckt hinter dem PR-Trick? Quelle
WeiterlesenDreimal Nein zu Bio und Umweltschutz
Die Schweiz lässt ihre Bürger regelmäßig über wichtige Fragen entscheiden. Am Sonntag standen fünf Themen zur Abstimmung. Was davon »grün« war, kassierte Ablehnungen. Dafür bekommt die Polizei mehr Befugnisse. Quelle
Weiterlesen