Nach dem EU-Austritt muss Großbritannien seine Handelsbeziehungen mit vielen Staaten neu regeln. Nach langen Verhandlungen ist das dem Land laut Berichten auch mit Norwegen geglückt – selbst beim Thema Landwirtschaft. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Russland wirft Dollar aus Staatsfonds-Depot – Euro und Yuan als Alternativen
Der von Russland für Ölpreiskrisen aufgebaute Wohlfahrtsfonds will laut einem Bericht künftig auf Dollar verzichten – und in andere Devisen investieren. Die Währung wird für das Land nach Sanktionsdrohungen riskanter. Quelle
WeiterlesenWie funktionieren Lebensmittel-Lieferdienste? – Podcast
Seit der Coronakrise boomen Lebensmittel-Bringdienste. Hinter dem bequemen Einkauf steht brutaler Zeitdruck für die Mitarbeiter und ein Geschäftsmodell, das auf mehr als nur wackligen Füßen steht. Quelle
WeiterlesenBrexit-Zoff: EU und Großbritannien einigen sich auf Fangbeschränkungen für Fisch
Die EU und Großbritannien haben einen langwierigen Streit im Brexit-Prozess beigelegt. Sie einigten sich auf Fangquoten in gemeinsam bewirtschafteten Gewässern – die Regelung gilt aber nur für das laufende Jahr. Quelle
WeiterlesenBrent-Ölpreis so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr
Die weltweite wirtschaftliche Erholung schlägt sich auf den Ölpreis nieder. Die Nordseesorte Brent ist so teuer wie seit zwei Jahren nicht mehr. Eine langfristig höhere Produktionssteigerung ist vorerst nicht in Sicht. Quelle
WeiterlesenUSA: Regierung setzt Strafzölle gegen EU-Staaten aus
Weil EU-Staaten wie Frankreich US-Konzerne wie Amazon zur Kasse bitten, verhängte Donald Trump Strafzölle. Die neue US-Regierung hingegen will mit den Europäern einen Kompromiss erarbeiten. Quelle
WeiterlesenUSA: Joe Biden will Steuer-Klausel streichen, die Donald Trump reich werden half
Bislang müssen Immobilien-Investoren in den USA ihre Gewinne nicht versteuern, sofern sie das Geld direkt in das nächste Objekt stecken. Der Trump-Clan hat lange von der Regelung profitiert, nun will Joe Biden sie reformieren. Quelle
WeiterlesenFirmenwert von Flixbus steigt auf 2,5 Milliarden Euro
In der Pandemie war der Betrieb zeitweise noch eingestellt, nun klettert die Bewertung von Flixbus nach neuer Finanzierungsrunde auf einen Höchststand. Zukünftig will das Unternehmen in weiteren Ländern zum Marktführer werden. Quelle
WeiterlesenVonovia und Deutsche Wohnen: Kartellamt nimmt Großfusion am Berliner Wohnungsmarkt unter die Lupe
Das Kartellamt prüft die Elefantenhochzeit auf Berlins Wohnungsmarkt. Zumindest in der Vergangenheit hatten die Kontrolleure aber nichts gegen einen Zusammenschluss von Vonovia und Deutscher Wohnen. Quelle
WeiterlesenBundesregierung will Anstieg der Krankenkassen-Beiträge abwehren
In der Coronakrise brechen den Krankenkassen die Einnahmen weg. Eigentlich müssten deshalb die Versichertenbeiträge steigen. Das will aber die Regierung verhindern – und erhöht den Zuschuss auf sieben Milliarden Euro. Quelle
Weiterlesen