Leidenschaftliche Küsse, tränenreiche Jaworte, traumhafte Locations. SPIEGEL-Redakteurin Katharina Koerth erklärt, warum immer mehr Paare ihre Hochzeit auf Social Media inszenieren. Und was das kostet. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Sondervermögen für Immobilien: Wird jetzt endlich mehr gebaut?
Durch das neue Sondervermögen kann sich das Bauministerium über einen wahren Geldsegen freuen. Wohin die Mittel fließen. Und warum dringend mehr Sozialwohnungen nötig sind. Quelle
WeiterlesenBundestag verlängert Mietpreisbremse
In Lagen mit angespanntem Wohnungsmarkt soll eine Preisbremse Mieter schützen. Der Bundestag hat das Instrument gegen allzu krasse Preissprünge nun um vier Jahre verlängert, mit den Stimmen der Koalition und der Grünen. Quelle
WeiterlesenRené Benko: Signa-Gründer bleibt in Untersuchungshaft
Seit fünf Monaten sitzt Signa-Gründer René Benko im Gefängnis, eine baldige Anklage droht. Nun hat das Landgericht Wien einen Antrag auf Entlassung aus der U-Haft verworfen. Der Grund: dringender Tatverdacht. Quelle
WeiterlesenArm und Reich: Was Lars Klingbeil von Deng Xiaoping lernen kann – Kolumne
Seit Jahren will die SPD mit höheren Vermögensteuern gegen die soziale Schieflage in der Republik vorgehen. Und rennt damit immer wieder gegen dieselbe Wand. Wie wäre es mal mit einem anderen Ansatz? Quelle
WeiterlesenLeica: Kamerahersteller macht Rekordumsatz und konkretisiert Pläne zum eigenen Smartphone
Vor hundert Jahren hat Leica die erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera vorgestellt. Dem Unternehmen geht es gut: Der Umsatz steigt, der Kameramarkt hat sich wieder erholt. Und Leica baut weitere Segmente auf. Quelle
WeiterlesenStromsteuer: Hendrik Wüst und Dietmar Woidke verlangen niedrigere Strompreise für alle
Union und SPD wollen laut Koalitionsvertrag die Stromsteuer für alle dauerhaft senken – doch aus Kostengründen sollen erst mal nur Industrie und Landwirte profitieren. Das sorgt für Ärger auch in den eigenen Reihen. Quelle
WeiterlesenRente: Bärbel Bas bringt teures Rentenpaket der Regierung auf den Weg
Arbeitsministerin Bärbel Bas bringt ihr Rentenpaket auf den Weg – und damit die teuren Vorhaben der schwarz-roten Regierung. Die Kosten: zunächst 14,9 Milliarden Euro im Jahr 2030. Quelle
WeiterlesenMars und Pringles: EU-Kommission warnt vor höheren Preisen wegen Übernahme
Der Lebensmittelriese Mars hat es auf den Snackproduzenten Kellanova abgesehen. Wettbewerbshüter der EU sind alarmiert. Quelle
WeiterlesenUrsula von der Leyen: Die EU verzockt sich beim Kampf gegen Greenwashing
Die Chefin der EU-Kommission stoppt kurz vor Schluss die Verhandlungen über ein Anti-Greenwashing-Gesetz. Damit bringt sie ihre eigene Machtbasis gegen sich auf. Und verspielt politisches Vertrauen. Quelle
Weiterlesen