CO2-Ausgleich Klimaorganisation Atmosfair meldet deutlichen Spendenanstieg

Bei den Deutschen wächst offenbar die Bereitschaft, für klimaschädliches Verhalten einen Ausgleich zu bezahlen. Die Organisation Atmosfair meldet einen deutlichen Anstieg der Spenden. Experiment e.V./privat/Experiment e.V./obs Frau am Flugzeugfenster Mittwoch, 12.06.2019   08:42 Uhr Wenn schon nicht Verzicht, dann wenigstens draufzahlen: Nach diesem Motto verfahren beim Klimaschutz offenbar zunehmend Bürger

Weiterlesen

Schuldenpolitik Italiens neue Sündenböcke

Die italienische Regierung steuert einen harten Konfrontationskurs gegen die EU. Aber zwei im Team, der Ministerpräsident und der Finanzminister, widersetzen sich. Ihre künftige Rolle ist damit klar. Tony Gentile / REUTERS Haben Zoff mit den Chef-Populisten: Premierminister Conte (l.) und Finanzminister Tria Dienstag, 11.06.2019   21:23 Uhr Matteo Salvini und

Weiterlesen

Nach Forderung der Grünen Umweltministerium will Vernichtung neuwertiger Retouren erschweren

Nach einem Vorstoß der Grünen will das Umweltministerium für Versandhändler bei der Vernichtung von Rücksendungen regulieren. Die Branche protestiert: Die Idee sei „Unfug“, der Anteil der entsorgten Produkte nur gering. Ina Fassbender/ dpa Logistikzentrum des Versandhändlers Amazon in Dortmund Dienstag, 11.06.2019   19:34 Uhr Das Bundesumweltministerium will Versandhändlern die Vernichtung

Weiterlesen

Gehaltsaffäre Staatsanwälte ermitteln auch gegen VW-Betriebsratschef Osterloh

In der Gehälteraffäre bei Volkswagen galt Bernd Osterloh bislang nur als Zeuge. Nun wird bekannt: Die Ermittlungen richten sich auch gegen den Betriebsratschef. Volkswagen-Betriebsratschef Bernd Osterloh Dienstag, 11.06.2019   16:57 Uhr Die Ermittlungen wegen möglicherweise überhöhter Zahlungen an Betriebsratsmitglieder von Volkswagen richten sich auch gegen Betriebsratschef Bernd Osterloh. Im Zuge

Weiterlesen

Thyssenkrupp und Tata EU-Kommission verbietet Stahlfusion

Die Unternehmen haben ihre Pläne schon aufgegeben, nun kommt aus Brüssel das offizielle Verbot. Die EU-Kommission untersagt die Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata. Marcel Kusch/dpa Thyssenkrupp-Werk in Dortmund: Bedenken der Kommission nicht ausgeräumt Dienstag, 11.06.2019   15:09 Uhr Nun ist es amtlich: Die EU-Kommission verbietet ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen den Stahlkonzernen

Weiterlesen