Hat Robert Habeck in seiner Zeit als Wirtschaftsminister leichtfertig Steuergelder an Northvolt vergeben? Seine Nachfolgerin Katherina Reiche attestiert ihm nun zwar gute Absichten, übt aber auch deutliche Kritik. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Energiemarkt: EU-Kommission bewilligt Industriestrompreis und mehr Staatshilfen
Industrieunternehmen in Deutschland können künftig mit staatlich gefördertem Strom rechnen – sofern sie auf klimafreundliche Verfahren umstellen. Auch der Ausbau von Infrastruktur soll mit Milliarden gefördert werden. Quelle
WeiterlesenIsrael-Iran-Krieg: Wie lange hätte Israel noch durchgehalten?
Bislang hat die israelische Wirtschaft den Krieg in Gaza überraschend gut überstanden. Doch der Angriff auf Iran kostete nicht nur viel Geld, sondern ging auch an die Waffenreserven. Quelle
WeiterlesenDeutsche Tarifbeschäftigte streiken im Durchschnitt zehn Minuten pro Jahr
Während in Belgien und Frankreich die Arbeit deutlich häufiger ruht, liegen die Deutschen im europäischen Vergleich bei der Streiklust im Mittelfeld. Der Reallohnverlust ist trotz gestiegener Tariflöhne deutlich. Quelle
WeiterlesenStromsteuer für Verbraucher bleibt doch: Wählertäuschung, die dritte
Die Regierung Merz will die Stromsteuer nur für die Wirtschaft senken, nicht für private Haushalte. Nach gut 50 Tagen im Amt hat die Koalition bereits drei zentrale Wahlversprechen gebrochen. Quelle
WeiterlesenRückzieher bei Stromsteuer: „Schlag ins Kontor für den Mittelstand“
Die Bundesregierung streicht die geplante Senkung der Stromsteuer für alle – und stößt damit auf heftige Kritik beim Zentralverband des Deutschen Handwerks. Auch Verbraucher müssen auf eine spürbare Entlastung verzichten. Quelle
WeiterlesenKrieg gegen Iran: Wie lange hätte Israel noch durchgehalten?
Bislang hat die israelische Wirtschaft den Krieg in Gaza überraschend gut überstanden. Doch der Angriff auf Iran kostete nicht nur viel Geld, sondern ging auch an die Waffenreserven. Quelle
WeiterlesenStudie: Deutsche Tarifbeschäftigte streiken zehn Minuten pro Jahr
Während in Belgien und Frankreich die Arbeit deutlich häufiger ruht, liegen die Deutschen im europäischen Vergleich bei der Streiklust im Mittelfeld. Der Reallohnverlust ist trotz gestiegener Tariflöhne deutlich. Quelle
WeiterlesenRente und Steuern: Der große Steuer-Irrtum deutscher Renter
Vielen Menschen ist nicht klar, dass sie ihre Rente versteuern müssen. Das Finanzamt kann sonst große Summen nachfordern. Was Sie unbedingt beachten sollten. Quelle
WeiterlesenMindestlohn: 15 Euro oder Koalitionskrach
Bis spätestens Montag muss die Mindestlohnkommission die neue Höhe der Lohnuntergrenze festlegen. Welche Regeln dafür gelten. Und warum Ärger programmiert ist. Quelle
Weiterlesen