Umfrage zu Wirtschaftskraft Ökonomen bezweifeln weiteres Aufholen Ostdeutschlands

30 Jahre nach Mauerfall halten es viele Volkswirte für unwahrscheinlich, dass die ostdeutschen Bundesländer wirtschaftlich in den nächsten Jahrzehnten zu Westdeutschland aufschließen. Die Gründe sind gravierend. imago images/photothek Mann spaziert durch Großräschen in Brandenburg (Archiv) Donnerstag, 09.05.2019   11:32 Uhr Kann Ostdeutschland innerhalb der nächsten Jahre oder Jahrzehnte wirtschaftlich das

Weiterlesen

Handelsstreit mit den USA China droht mit Vergeltung bei Zollanhebungen

China will mögliche Zollerhöhungen durch die USA kontern. Während die US-Regierung die geplanten Maßnahmen schon an diesem Freitag umsetzen will, werden die Verhandlungen fortgesetzt. Freihandelszone im Hafen von Qingdao: China will US-Zölle kontern Mittwoch, 08.05.2019   19:57 Uhr Im Handelsstreit mit den USA hat die chinesische Regierung mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht. Sollten

Weiterlesen

Sicherheitspersonal an Flughäfen Ver.di-Mitglieder akzeptieren Tarifergebnis

Streiks des Sicherheitspersonals an deutschen Flughäfen dürften in diesen Sommerferien ausbleiben: Jetzt haben auch die bei Ver.di organisierten Gewerkschaftsmitglieder das Tarifergebnis angenommen. Handgepäckskontrollen am Flughafen Köln/Bonn (Archiv): Ver.di-Mitglieder akzeptierten das Tarifergebnis Mittwoch, 08.05.2019   18:55 Uhr Künftig wird es bei Sicherheitskontrollen an Flughäfen wohl wieder zügiger vorangehen: Eine deutliche Mehrheit

Weiterlesen

Für Kastration Bauern sollen Ferkel künftig selbst betäuben dürfen

Ferkel dürfen ohne Betäubung kastriert werden. Eine Verordnung soll es Landwirten erlauben, eine Anästhesie selbst durchzuführen. Tierärzte und Umweltschützer laufen Sturm. Ferkel in einer Schweinezuchtanlage: Bauern sollen künftig männliche Tiere selbst betäuben können Mittwoch, 08.05.2019   18:21 Uhr Bauern sollen bei der chirurgischen Kastration von Ferkeln die Tiere künftig selbst

Weiterlesen

Energiesparte Siemens-Aktie profitiert von Abspaltungsplänen

Siemens sieht seine Zukunft in der Digitalisierung. Die Kraftwerkssparte soll deshalb ausgegliedert werden. Anleger begrüßen die Abkehr von dem einstigen Kerngeschäft. Siemens-Hauptquartier (Archiv): Der Konzern will die Energiesparte abspalten Mittwoch, 08.05.2019   17:49 Uhr Die Pläne von Siemens, die Energiesparte abzuspalten und Kosten zu senken, haben der Aktie des Konzerns

Weiterlesen