KI, saubere Technologien, Infrastruktur: Junge Firmen sind in zukunftsorientierten Bereichen aktiv. Doch sie suchen ihr Glück häufig außerhalb der EU. Brüssel will das jetzt mit viel Geld ändern. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Drohende Rezession: Russlands Wirtschaft steckt tief in der Krise
Der desolate Zustand der russischen Wirtschaft lässt sich inzwischen kaum mehr verbergen. Die Bürger bekommen die Probleme vorwiegend am Marktstand zu spüren – doch sie reichen viel weiter. Quelle
WeiterlesenStrompreise: Deutschland hat die fünfthöchsten Haushaltspreise weltweit
Strom ist hierzulande teuer: Nur drei EU-Staaten und eine Inselgruppe im Atlantik haben noch höhere Haushaltspreise, zeigt eine Analyse. Doch die Bundesregierung verspricht Entlastungen. Und es gibt günstigere Angebote. Quelle
WeiterlesenMedizintechnik: Brüssel schließt Unternehmen aus China von EU-Aufträgen aus
Wenn es um Vorteile im Wettbewerb für die heimischen Unternehmen geht, ist Peking jedes Mittel recht. Die EU-Kommission verhängt deshalb jetzt erstmals Sanktionen. Quelle
WeiterlesenKohleausstieg: Greenpeace fordert Gläubigerschutz für Leag-Umstrukturierung
Greenpeace hegt den Verdacht, dass sich der Braunkohle-Riese Leag durch Aufspaltung vor Milliardenkosten für die Sanierung der Umwelt drücken will. Nun fordert sie ein Eingreifen der zuständigen Landesregierungen. Quelle
WeiterlesenNina Warken sieht Bund bei Behandlungskosten von Bürgergeldempfängern in der Pflicht
Bisher werden die Behandlungskosten von Bürgergeldempfängern nur teilweise über den Bundeshaushalt abgedeckt. Gesundheitsministerin Nina Warken will das nun ändern. Quelle
WeiterlesenBremen und Eisenhüttenstadt: ArcelorMittal verwirft Projekt für klimaneutrale Stahlproduktion
Rückschlag für »grünen« Stahl: ArcelorMittal schlägt eine Milliardenförderung aus und wird seine Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt vorerst nicht auf klimaneutrale Produktion umstellen. Der Grund: mangelnde Wirtschaftlichkeit. Quelle
WeiterlesenSchweiz: Nationalbank senkt Leitzins auf null Prozent
In der Schweiz kosten Waren und Dienstleistungen weniger als vor einem Jahr. Die Notenbank will die Deflation bekämpfen – und kehrt zur Nullzinspolitik zurück. Auch in Norwegen sinkt der Leitzins. Quelle
WeiterlesenSturm und Hagel: Unwetter kosten Autoversicherungen 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Starkregen: Im vergangenen Jahr haben Unwetter für zahlreiche Schäden an Fahrzeugen gesorgt. Auf ein Bundesland entfiel mehr als ein Drittel der Fälle. Quelle
WeiterlesenAliExpress: Online-Marktplatz verstärkt Kontrollen nach EU-Druck
Nachdem die EU-Kommission den Druck auf den Onlinemarktplatz erhöht hat, geht AliExpress stärker gegen verdächtige Produkte auf der Plattform vor. Noch reichen der Kommission die Zugeständnisse allerdings nicht aus. Quelle
Weiterlesen