BGH-Urteil MyTaxi darf mit Rabattaktionen Kunden locken

Taxi-Apps dürfen mit Gutscheinen günstige Fahrten für Kunden ermöglichen. Der Bundesgerichtshof entschied, dass Bonusaktionen von MyTaxi nicht gegen die tarifliche Preisbindung für Taxiunternehmer verstoßen. Donnerstag, 29.03.2018   17:19 Uhr „Taxifahren zum halben Preis“: Mit diesem Versprechen hatte die Daimler-Tochter MyTaxi Kunden günstige Fahrten angeboten. Taxizentralen waren dagegen vor Gericht gezogen.

Weiterlesen

Bundesbank-Zahlen Deutschland zahlt 53 Milliarden Euro Schulden ab

Die Schuldenlast der Bundesrepublik ist im vergangenen Jahr auf 2,093 Billionen Euro gesunken. Laut Bundesbank hält Deutschland damit sogar beinahe die Euro-Kriterien des Maastricht-Vertrags ein. Weniger Schulden dank guter Konjunktur Donnerstag, 29.03.2018   12:19 Uhr Hohe Steuereinnahmen und niedrige Zinsen haben Deutschland im vergangenen Jahr beim Schuldenabbau geholfen. 2017 verringerten

Weiterlesen

Coffee to go und Müll Die Alternativen zum Wegwerfbecher

Überquellende Mülleimer, schmutzige Straßen und ein großes Recycling-Problem: Coffee-to-go-Becher schaden der Umwelt und verunstalten vielerorts die Fußgängerzonen. Dabei gibt es bereits Alternativen. Maria Schiffer „food for brands“ Inhaberinnen Catrin Bellmann und Ilaria Rinaldi Donnerstag, 29.03.2018   12:15 Uhr Großvolumige Hohlkörper – so werden Coffee-to-go-Becher im Fachjargon bezeichnet. Und es gibt

Weiterlesen

Trotz politischer Spannungen Türkische Wirtschaft wächst schneller als chinesische

Die Konfrontation mit dem Westen hat der türkischen Wirtschaft nicht geschadet, sie wuchs 2017 um sagenhafte 7,4 Prozent. Präsident Erdogan könnte den Rückenwind nutzen, um vorgezogene Präsidentschaftswahlen auszurufen. Wirtschaftsmetropole Istanbul Donnerstag, 29.03.2018   10:48 Uhr Nach einer Wachstumsdelle wegen des Putschversuches 2016 hat sich die türkische Volkswirtschaft im vergangenen Jahr

Weiterlesen

Debatte über solidarisches Grundeinkommen Vizekanzler Scholz will an Hartz IV festhalten

Auch 15 Jahre nach den Hartz-Gesetzen hadern die Sozialdemokraten mit ihrer Sozialstaatsreform. SPD-Finanzminister Olaf Scholz will trotz scharfer interner Kritik das Motto „Fördern und Fordern“ beibehalten. Olaf Scholz Donnerstag, 29.03.2018   07:28 Uhr Ungeachtet der Debatte über ein solidarisches Grundeinkommen hält die SPD laut Vizekanzler Olaf Scholz am Grundprinzip von

Weiterlesen