Die Staaten Europas wollen ihre Streitkräfte stärken und geben enorme Summen für Waffen aus. Einer der Profiteure ist das Münchner Start-up Helsing. Investoren stehen Schlange. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Donald Trump und seine Zölle: Die Wutpolitik des US-Präsidenten – Kolumne
Der Zollkrieg dürfte sich nach der vorzeitigen Abreise des US-Präsidenten vom G7-Gipfel verschärfen. Was Europa jetzt tun muss. Quelle
WeiterlesenRené Benko: Inventar aus der Luxusvilla am Gardasee steht zum Verkauf
Sie wollten schon immer mal wie René Benko in den Tag starten? Oder einen Esstisch aus seiner Villa am Gardasee besitzen? Jetzt haben Sie die Chance. Das Inventar der Immobilie wird ab heute versteigert. Quelle
Weiterlesen»Goldener Windbeutel« 2025: Wer wirbt am dreistesten für Lebensmittel?
Ungesundes soll gesund erscheinen, Industrielles besonders natürlich: Die Verbraucherorganisation Foodwatch schmäht die »dreisteste Werbelüge des Jahres«. Verbraucher können abstimmen. Quelle
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: Zahl der Staatsdiener steigt auf 5,4 Millionen
Der Staat benötigt offenbar immer mehr Menschen, um seine Aufgaben zu bewältigen. Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Quelle
WeiterlesenEnergie, Wasser, Personal: Freibäder verlangen höhere Eintrittspreise
Der Besuch im Freibad wird in dieser Saison spürbar teurer. Und selbst damit schaffen es Kommunen nicht, alle Bäder weiterzubetreiben. Quelle
WeiterlesenHandelspakt: USA und Großbritannien sind sich fast einig
Anfang Mai hatten US-Präsident Trump und der britische Premier Starmer einen Handelsdeal angekündigt. Inzwischen haben sich beide Seiten weitgehend geeinigt. Ein paar Punkte aber sind noch offen. Quelle
WeiterlesenSanktionen: EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten
Für Kohle und Öl hat die EU die Lieferwege wirksam unterbrochen. Auf Gas wollen einige Mitgliedsländer jedoch immer noch nicht verzichten. Jetzt strebt die Kommission ein Machtwort an. Quelle
WeiterlesenÖPNV: Grüne fordern Preisgarantie beim Deutschlandticket
Eine Einigung über die Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2026 steht noch aus. Aus Sicht der Grünen gibt es zu viele Forderungen nach Preiserhöhungen. Quelle
WeiterlesenEU-Sanktionen gegen Wladimir-Putin-Regime: Geldwäsche? Doch nicht in Russland
Die Europäische Union will Russland nicht auf ihrer Liste der Geldwäsche-Staaten aufführen. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate sollen dort auf wundersame Weise verschwinden. Gegen das Manöver regt sich Widerstand. Quelle
Weiterlesen