Wegen des Handelsstreits mit den USA scheuen Chinas Airlines den Kauf von Boeing-Flugzeugen. Davon könnte nun der europäische Konkurrent profitieren: Ein Mega-Deal steht in Aussicht. Die Airbus-Aktie legt deutlich zu. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Slapp: Greenpeace fordert Schutzschild gegen Konzernklagen
Konzerne versuchen immer öfter, Journalisten und NGOs mit Klagen mundtot zu machen. Die Regierung plant dagegen ein Gesetz. Die Organisation Greenpeace schlägt konkrete Maßnahmen vor. Quelle
WeiterlesenKabinett billigt milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen
»Investition-Booster«, »Superabschreibungen«: Die Regierung hat mehrere Steuerentlastungen für Unternehmen beschlossen. Die Rhetorik ist selbstbewusst – doch im Bundesrat droht Widerstand. Quelle
WeiterlesenBärbel Bas spricht von »mafiösen Strukturen« bei Bürgergeld-Empfängern
Arbeitsministerin Bärbel Bas will mit einem besseren Datenaustausch den Missbrauch von Sozialleistungen bekämpfen. »Es gibt Menschen, die werden in einem Van abgeholt und als Tagelöhner ausgebeutet«, beklagt die SPD-Politikerin. Quelle
WeiterlesenGeldanlage – Stratege im Interview: »Ich halte den Hype um den MSCI World für ein Riesenmissverständnis«
In das optimale Portfolio gehören Aktien und Anleihen, sagt der Anlagestratege Stefan May. Doch am Lieblings-Aktienindex der Deutschen lässt er kaum ein gutes Haar. Quelle
WeiterlesenAnlagerechner: Aktien, Anleihen, Gold – so hätte sich Ihr Vermögen entwickelt
Wer sein Geld richtig aufteilt, wird schneller reich. Doch wie sieht das optimale Portfolio aus? Mit unserem interaktiven Anlagerechner können Sie ausprobieren, welche Mischung in der Vergangenheit zum Erfolg geführt hat. Quelle
WeiterlesenFacebook-Konzern Meta sichert sich Atomstrom für 20 Jahre
Der Facebook-Konzern Meta braucht viel Strom für seine Rechenzentren. Künftig wird er die gesamte Energieproduktion eines Kernkraftwerks in Illinois beziehen. Nötig ist das auch wegen der künstlichen Intelligenz. Quelle
WeiterlesenUrlaubsanspruch: Arbeitnehmer können nicht auf gesetzlichen Mindesturlaub verzichten
Ein Arbeitnehmer konnte aufgrund von Krankheit seinen gesetzlichen Mindesturlaub nicht nehmen. Der Arbeitgeber sah dies mit einer Abfindung beim Austreten aus dem Job als erledigt an. So nicht, sagt das Bundesarbeitsgericht. Quelle
WeiterlesenBankkunden dürfen drei Jahre lang unzulässige Gebühren zurückverlangen
Banken und Sparkassen haben jahrelang teils unrechtmäßige Gebühren erhoben. Nach einem BGH-Urteil konnten viele Kunden Geld zurückfordern. Nun ist auch die Verjährung geklärt. Quelle
WeiterlesenNeuralink: Elon Musks Gehirnchip-Firma sammelt 650 Millionen Dollar ein
Die Karriere als Präsidentenberater ist vorerst zu Ende, nun startet Elon Musk bei seinem Neurotech-Start-up durch: Investoren geben Neuralink frisches Geld – für mehr künstliche Intelligenz im Menschen. Quelle
Weiterlesen