Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Wochenbeginn spürbar vom Rückschlag am Freitag erholt. Grund ist der Aufschub geplanter US-Zölle auf EU-Importe. Experten sprechen von einem »Trump-Muster«. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Volvo: Autohersteller plant Abbau von 3000 Stellen weltweit
Der Konzern spricht von einem nötigen Sparkurs: Volvo will weltweit 3000 Stellen streichen, primär am Hauptsitz im schwedischen Göteborg. Auch der Fokus auf reine Elektroautos wird vorerst zurückgefahren. Quelle
WeiterlesenThyssenkrupp plant radikalen Umbau
Seit Jahren kämpft Europas größter Stahlkonzern Thyssenkrupp gegen den Niedergang. Jetzt sucht Vorstandschef Miguel López den Befreiungsschlag. Doch schon formiert sich Widerstand. Quelle
WeiterlesenVW-Dieselskandal: Was die Urteile im Prozess bedeuten – Meinung
Der millionenfache Dieselbetrug hat VW in eine Sinnkrise gestürzt, aus der es auch die jetzt verhängten Urteile nicht befreien. Doch ausgerechnet Tesla bietet mit seiner Schwäche eine Chance für die Wolfsburger. Quelle
WeiterlesenImmobilien-Krise: Zahl der Sozialwohnungen sinkt weiter
Seit Mitte der Neunzigerjahre geht Deutschlands Bestand an Sozialwohnungen kontinuierlich zurück. Auch 2024 setzte sich dieser Trend fort. Helfen soll nun der angekündigte »Wohnungsbau-Turbo«. Quelle
WeiterlesenEntschädigung bei Flugverspätungen: EU-Reform könnte Passagierrechte einschränken
Wer mit stundenlanger Verspätung fliegt, bekommt bisher oft eine Entschädigung. Doch das könnte sich ändern: Eine EU-Reform würde Passagieren deutlich weniger Rechte einräumen. Was geplant ist und was es bedeutet. Quelle
WeiterlesenVolkswagen-Urteile: Warum die Dieselaffäre noch längst nicht aufgearbeitet ist
Das Landgericht Braunschweig hat Haftstrafen im Dieselskandal verhängt, zehn Jahre nachdem der Betrug aufflog. Wie geht es jetzt weiter? Antworten auf zentrale Fragen. Quelle
WeiterlesenDonald Trump: Start von angedrohten EU-Zöllen in Höhe von 50 Prozent auf 9. Juli verschoben
Vorige Woche klang er noch knallhart. Jetzt gewährt Donald Trump der Europäischen Union im Handelsstreit einen Aufschub. Ausschlaggebend war seinen Angaben zufolge eine Zusage der EU-Kommissionspräsidentin. Quelle
WeiterlesenRussland-Sanktionen: Ex-Berater von Joe Biden fordert härtere Maßnahmen
Daleep Singh gilt als Architekt der Russlandsanktionen. Hier sagt der frühere Vizesicherheitsberater von Joe Biden, welche Maßnahmen Europa jetzt beschließen sollte. Dazu gehöre auch, Drittstaaten ins Visier zu nehmen. Quelle
WeiterlesenUSA: Donald Trump will mit Aktien-Konto »jedes neue Kind zum Kapitalisten machen«
Die US-Republikaner wollen mit einem Aktienstartkapital von 1000 Dollar für Neugeborene gegen das Bild von »großen, bösen Unternehmen« kämpfen. Mit weniger ideologischem Eifer verfolgt die Bundesregierung ähnliche Pläne. Quelle
Weiterlesen