Vorige Woche klang er noch knallhart. Jetzt gewährt Donald Trump der Europäischen Union im Handelsstreit einen Aufschub. Ausschlaggebend war seinen Angaben zufolge eine Zusage der EU-Kommissionspräsidentin. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Russland-Sanktionen: Ex-Berater von Joe Biden fordert härtere Maßnahmen
Daleep Singh gilt als Architekt der Russlandsanktionen. Hier sagt der frühere Vizesicherheitsberater von Joe Biden, welche Maßnahmen Europa jetzt beschließen sollte. Dazu gehöre auch, Drittstaaten ins Visier zu nehmen. Quelle
WeiterlesenUSA: Donald Trump will mit Aktien-Konto »jedes neue Kind zum Kapitalisten machen«
Die US-Republikaner wollen mit einem Aktienstartkapital von 1000 Dollar für Neugeborene gegen das Bild von »großen, bösen Unternehmen« kämpfen. Mit weniger ideologischem Eifer verfolgt die Bundesregierung ähnliche Pläne. Quelle
WeiterlesenGroßbritannien beginnt mit Wiederverstaatlichung der Eisenbahn
Vor drei Jahrzehnten privatisierten Konservative die britische Bahn – zum Leidwesen vieler Kunden. Mit der Verstaatlichung der South Western Railway leitet die Labour-Regierung jetzt eine Kehrtwende ein. Quelle
WeiterlesenBundesverband Elektromobilität beantragt Insolvenz
Nicht nur Produzenten von E-Autos tun sich in Deutschland schwer, sondern offenbar auch ihre Lobbyisten: Der Bundesverband Elektromobilität ist insolvent. Quelle
WeiterlesenLieferkettengesetz: Streit um pragmatische Lösungen für Menschenrechte
Um die Frage, wie europäische Unternehmen die Menschenrechte im Globalen Süden befördern können, droht der neuen Regierung ein ähnlicher Konflikt wie der alten. Dabei gibt es pragmatische Lösungen. Quelle
WeiterlesenDonald Trump und die Zölle: EU-Handelskommissar fordert Respekt statt Drohungen
Die EU hat auf die Eskalation im Zollstreit mit den USA kühl reagiert. Handelskommissar Šefčovič strebt einen Kompromiss an. Die Reaktion von US-Präsident Trump gibt jedoch wenig Anlass zur Zuversicht. Quelle
WeiterlesenErneuerbare Energien: Photovoltaik auf Firmendächern rentiert sich nach sieben Jahren
Unternehmen klagen gern über hohe Energiekosten in Deutschland. Dabei könnten sie selbst Strom erzeugen und damit eine Menge Geld sparen, zeigt eine neue Berechnung. Quelle
WeiterlesenBoeing erzielt neuen Deal mit US-Regierung zu Max-Abstürzen
Auch Jahre nach den tödlichen Abstürzen von zwei 737-Max-Flugzeugen ist der Streit um die Schärfe der Sanktionen für Boeing nicht beigelegt. Eine neue Einigung mit dem US-Justizministerium soll das Kapitel abschließen. Quelle
WeiterlesenBayern: Bürgermeister verursacht Riesenwirbel um örtliche Grillmeisterschaft
Der Bürgermeister der niederbayerischen Stadt Viechtach wollte mit einem Wettgrillen auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen – und rief damit vegane Aktivisten auf den Plan. Und jetzt kommt auch noch Markus Söder. Quelle
Weiterlesen