Der US-Präsident möchte den Vorstand der Notenbank nach seinem Belieben gestalten. Bisher geriet besonders der Chef Jerome Powell in sein Visier. Nun erhöht Trump den Druck auf eine weitere Fed-Gouverneurin. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Lars Klingbeil für höhere Steuern ab 68.000 Euro: Don’t tax the Spitzenverdiener!
SPD-Finanzminister Klingbeil bringt Steuererhöhungen ins Spiel, um den Haushalt zu sanieren. Damit würde er dem ganzen Land schaden. Quelle
WeiterlesenKrankenversicherung: Arbeitgeber fordern neue Praxisgebühr bei Arztbesuch
Steigende Zusatzbeiträge, wachsende Ausgaben: Das deutsche Gesundheitswesen steht unter Druck. Die Arbeitgeberverbände wollen unnötige Arztbesuche nun mithilfe einer »Kontaktgebühr« erschweren. Quelle
WeiterlesenCondor vs. Lufthansa: Gericht weist Klage gegen Lufthansa wegen über Zubringerflügen ab
Condor scheitert im Prozess gegen Lufthansa, das Gericht hob eine Entscheidung des Bundeskartellamts auf. Viele günstige Zubringerflüge fallen damit weg. Quelle
WeiterlesenUSA verhängen neue Zölle auf Hunderte Stahl- und Aluminiumprodukte
Motorräder, Fensterrahmen, Eisenbahnwaggons: Hunderte Waren sind von den jüngsten US-Zöllen betroffen. Für Importeure bedeutet das wohl mehr Bürokratie und deutlich höhere Ausgaben. Quelle
WeiterlesenDeutsche Bahn sucht Nachfolge von Richard Lutz: Bahngewerkschaft lehnt interne Lösung ab
Die Bahngewerkschaft fordert frischen Wind an der Spitze des Konzerns. Interne Kandidaten hätten zu lange geschwiegen, die Suche solle auch ins Ausland gehen. Quelle
WeiterlesenErziehung: So lernt Ihr Kind den Umgang mit Geld
Wie viel Taschengeld braucht ein Kind? Ab wann sollte es ein eigenes Konto haben? Und wer bezahlt die teuren Markenklamotten? Ein paar Tipps, wie Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter selbstständiger machen. Quelle
WeiterlesenSpielsachen verkaufen: Wenn Kinder plötzlich Geld machen
11,50 Euro für eine Duplo-Arielle, 26 Euro für eine alte Puppe – für gebrauchtes Spielzeug bekommt man mitunter erstaunlich viel Geld. Aber steht der Erlös dem Kind überhaupt zu? Und darf es dann alles verjubeln? Quelle
WeiterlesenAustralien: Google gibt Wettbewerbsverzerrung zu – und will 30 Millionen Euro zahlen
Google stellte über Jahre hinweg sicher, dass die eigene Suchmaschine auf vielen Android-Smartphones in Australien vorinstalliert wurde. Die Wettbewerbskommission sieht darin ein Problem. Quelle
WeiterlesenDeutsche Bahn: Nachfolger für Lutz gesucht, klare Konzernstrategie gefordert
Den Bahn-Chef hat Verkehrsminister Schnieder bereits gefeuert, einen Nachfolger oder ein Konzept zur Sanierung bleibt er bislang schuldig. Im Konzern häufen sich derweil die Probleme. Quelle
Weiterlesen