Die Ukraine soll einen Teil der Druschba-Pipeline lahmgelegt haben, russische Öllieferungen nach Ungarn und in die Slowakei sind unterbrochen. Budapest reagiert empört, Kyjiw verweist Beschwerden an Moskau. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Ulm – Deutsche Bahn: Oberbürgermeister protestiert gegen wochenlange Sperrung des Bahnhofs
Ein neues elektronisches Stellwerk in Ulm soll Züge mittelfristig pünktlicher machen. Dafür müsste aber fast einen Monat lang der Verkehr am Hauptbahnhof stillstehen. Politiker beklagen katastrophales Timing der Bahn. Quelle
WeiterlesenEU importiert Flüssiggas im Wert von 4,5 Milliarden Euro aus Russland
Die Europäische Union bezieht weiter Gas im Milliardenwert aus Russland. Die EU ist zu abhängig von russischem Gas, um in dem Bereich Sanktionen gegen Moskau vorzunehmen. Doch bald will die EU reagieren. Quelle
WeiterlesenDas Eigenheim ist als Sparziel immer weniger gefragt
Der Immobilienmarkt sorgt für nachhaltigen Frust bei Häuslebauern. Den Traum vom Eigenheim verfolgt nur noch eine Minderheit. Experten sehen die Entwicklung mit Besorgnis. Quelle
WeiterlesenTrump-Putin-Gipfel: Russen boten offensichtlich Barzahlung für Betankung ihrer Flugzeuge an
Die Sanktionen gegen Russland wirken offenbar noch: Nach ihrem Besuch in Anchorage konnte die Moskauer Delegation möglicherweise nur nach Hause fliegen, nachdem sie mit Bargeld bezahlt hatte – das deutet US-Außenminister Rubio an. Quelle
WeiterlesenRassismusvorwürfe: Swatch stoppt Kampagne nach Kritik aus China
Ausgerechnet die sonst wenig um Menschenrechte bemühte Regierung Chinas brandmarkt eine Werbekampagne von Swatch als rassistisch. Das Unternehmen zieht schnell zurück, zu viel steht in China auf dem Spiel. Quelle
WeiterlesenDeutsche Bahn: Fahrgastverband schlägt HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt als Nachfolgerin für Richard Lutz vor
Der Fahrgastverband Pro Bahn trauert dem geschassten Bahn-Chef Richard Lutz nicht besonders hinterher. Für die Nachfolge empfiehlt der Verband die Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbunds – aus mehreren Gründen. Quelle
WeiterlesenKurzzeitpflege: Regierungsbevollmächtigte fordert mehr Plätze
Wer jemanden zu Hause pflegt, ist oft im Dauereinsatz. Temporäre Angebote können für eine Atempause sorgen. Allerdings müsste es dafür genügend Kapazitäten geben. Quelle
WeiterlesenApotheker-Verband nennt Rabatte von ausländischen Versandapotheken »Gesetzesbruch«
Der Apothekerverband fordert von der Gesundheitsministerin, gegen die Rabatte ausländischer Versandapotheken bei rezeptpflichtigen Medikamenten vorzugehen. Es drohe ein »ruinöser Preiswettbewerb«. Quelle
WeiterlesenOnlineshopping: Jeder Dritte gesteht »Beratungsklau« im Laden, bevor er im Internet kauft
Nach Beratung im Geschäft wird online eingekauft: Rund ein Drittel der Verbraucher bekennt sich in einer Umfrage zu diesem Verhalten. Manche Händler protestieren inzwischen offen. Quelle
Weiterlesen