Kaufprämien für kleine E-Autos, Sanierungshilfe für alte Gebäude: Das Umweltbundesamt drängt auf gezielte Klimainvestitionen. Alles soll möglichst sozial gerecht und ökologisch wirksam sein. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Superreiche in Deutschland werden noch superreicher
Der Boom an den internationalen Aktienmärkten hat die Vermögen der Reichen und Superreichen im vergangenen Jahr deutlich erhöht. Bei den weniger wohlhabenden Menschen sieht die Lage anders aus. Quelle
WeiterlesenRauchen: WHO verlangt höhere Tabaksteuern in Deutschland
Die Weltgesundheitsorganisation wirft Deutschland eklatante Mängel im Kampf gegen Nikotinsucht vor. Vor allem die Rauchverbote in öffentlichen Räumen seien völlig unzureichend. Quelle
WeiterlesenNahostkonflikt: Ölpreis sinkt nach Entspannung im Konflikt zwischen Israel und Iran
In Nahost stehen die Zeichen auf Entspannung. Die Märkte reagieren sofort. Der Ölpreis fällt um mehr als sechs Prozent. Quelle
WeiterlesenWohnungsnot: Fachverband erwartet fast 130.000 weniger neu gebaute Mietwohnungen
Die Zahl neu gebauter Wohnungen könnte deutlich geringer ausfallen als 2024 und 2023. Der Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen fordert jetzt eine EU-Notverordnung. Quelle
WeiterlesenBürgergeld: Fast die Hälfte aller Bürgergeldempfänger schämt sich dafür
Ist das Bürgergeld zu hoch oder zu niedrig? Eine neue Erhebung zeigt, dass das Geld für viele Betroffene nach eigener Auskunft nicht reicht. Und dass es ihnen peinlich ist, darauf angewiesen zu sein. Quelle
WeiterlesenIran-Krieg: Ökonomen warnen vor Ölpreis-Schock bei Hormus-Blockade
Die Börsen haben nach dem Bombenangriff der USA auf Iran verhalten reagiert. Dennoch sehen Experten wirtschaftliche Gefahren. Im Fokus steht primär der Ölpreis, aber auch Gas wird teurer. Quelle
WeiterlesenDeutschland: Staat zahlte zuletzt rund sieben Milliarden Euro an »Aufstocker«
Wer zu wenig verdient, kann zusätzlich Bürgergeld bekommen. Erstmals seit Jahren steigt die Zahl der Betroffenen, wie aus Zahlen der Regierung hervorgeht. Dies dürfte die Debatte über einen höheren Mindestlohn befeuern. Quelle
WeiterlesenBörse: Europas Finanzmärkte übertrumpfen erstmals seit Jahren die aus den USA
Die deutsche Wirtschaft ringt mit Auftragsrückgängen und mangelnder Wettbewerbsfähigkeit. Trotzdem steigen die Kurse an den Finanzmärkten. Das Kapital kommt aus den USA: Es flieht offenbar vor Präsident Trump. Quelle
WeiterlesenFrührente: Mehr als eine Viertelmillion Menschen ohne Abschläge in Rente gegangen
Wer 45 Versicherungsjahre vorweist, kann deutlich eher in Rente gehen als gesetzlich vorgesehen. Eine Regelung, die offenbar beliebt ist, wie neue Daten zeigen. Experten zeigen sich alarmiert. Quelle
Weiterlesen