Für die Abstimmung wurden die Abgeordneten aus dem Osterurlaub zurückbeordert: Das britische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Rettung eines Stahlwerks ermöglichen soll. Es geht um Tausende Arbeitsplätze. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Handelskrieg: Taiwan beginnt Zoll-Verhandlungen mit USA
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern wollte Taiwan auf die Strafzahlungen der USA nicht mit Gegenzöllen antworten. Nun könnte sich diese Strategie auszahlen, offenbar gibt es erste Gespräche. Quelle
WeiterlesenDonald Trump und die Zölle: Deutsche Cloud-Anbieter boomen unverhofft
Amerikas Technik dominiert den Digitalmarkt. Doch nun beschert die aggressive Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump deutschen Cloudanbietern und anderen IT-Firmen in Europa einen plötzlichen Boom. Quelle
WeiterlesenArgentinien: Milliardenschweres Hilfspaket von IWF und Weltbank
Argentiniens wirtschaftliche Lage ist desolat, die Menschen protestieren gegen die Politik von Präsident Javier Milei. Doch jetzt bekommt das Land ein Hilfspaket von IWF und Weltbank in Höhe von bis zu 32 Milliarden Dollar. Quelle
WeiterlesenNeuer Koalitionsvertrag: Arbeitgeber kritisieren teure Rentenpläne
Union und SPD wollen das Rentenniveau stabil halten und die Mütterrente erhöhen. Das führt zu höheren Arbeitskosten für Arbeitgeber, bemängelt der BDA. Insbesondere ein Vorhaben ist nach Meinung des Lobbyverbands unnötig. Quelle
WeiterlesenIfo-Chef Clemens Fuest warnt vor Weltwirtschaftskrise
Der US-Präsident hat den Welthandel mit seinem Zollkrieg ins Chaos gestürzt. Ifo-Chef Clemens Fuest sieht enorme Gefahren für die globale Wirtschaft. Vor allem dann, »wenn alle in die falsche Richtung laufen«. Quelle
WeiterlesenBritische Abgeordnete sollen Osterurlaub unterbrechen, um ein Stahlwerk zu übernehmen
Dem Konzern British Steel geht das Geld aus, der chinesische Eigner will nun die Produktion drastisch runterfahren. Die Regierung möchte das verhindern und die Fabrik im Handstreich unter staatliche Kontrolle stellen. Quelle
WeiterlesenZölle in den USA: Großbank JPMorgan Chase erwartet »erhebliche Turbulenzen«
Die sprunghafte Politik Donald Trumps lässt JPMorgan Chase mit Sorge in die Zukunft blicken: Der Chef der Großbank warnt vor einem »Handelskrieg« infolge der Zölle. Auch Mitbewerber Morgan Stanley erwartet Kreditausfälle. Quelle
WeiterlesenUS-Dollar verliert immer mehr an Wert – »Vertrauen erodiert«
Der US-Dollar verliert immer mehr an Wert. Investoren setzen angesichts des Zollchaos auf andere Währungen oder Anlageformen. Verbraucher in Europa könnten aber profitieren. Quelle
WeiterlesenInflation: Preise für Lebensmittel wie Paprika, Beeren und Gurken gestiegen
Die Lebensmittelpreise sind im Vergleich zum März 2024 gestiegen. Besonders stark legten einige Obst- und Gemüsesorten zu. Zucker und Knoblauch sind hingegen günstiger als vor einem Jahr. Quelle
Weiterlesen