Den gesetzlichen Krankenkassen fehlt Geld. In der SPD werden jetzt Forderungen lauter, die Beitragsbemessungsgrenze anzuheben. Dort sei »noch deutlich mehr drin«, sagt Generalsekretär Tim Klüssendorf. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Katherina Reiche warnt vor zu viel Optimismus bei der Konjunktur
Der Präsident der Bundesbank hat es zuletzt für möglich gehalten, dass Deutschlands Wirtschaft in diesem Jahr leicht wächst. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche äußerte sich jetzt zurückhaltend. Quelle
WeiterlesenArcelorMittal: Stopp grüner Stahlproduktion stößt auf harte Kritik
Trotz Subventionen in Milliardenhöhe sieht der Stahlkonzern ArcelorMittal wenig Perspektiven für eine umweltfreundliche Produktion. Linkspartei und Gewerkschaften vermuten dahinter eiskalte Geschäftsinteressen. Quelle
WeiterlesenFeiertage abschaffen? Hans-Böckler-Stiftung sieht keinen Wachstumseffekt
Wirtschaftsvertreter hoffen auf mehr Wachstum – wenn Feiertage wegfallen. Nun legt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung eine Studie vor. Mit bemerkenswertem Ergebnis. Quelle
WeiterlesenAutobranche: Industrie verzeichnet steigende Auftragszahlen
In der gebeutelten deutschen Industrie füllen sich die Auftragsbücher allmählich wieder. Vor allem in der Schlüsselbranche geht es aufwärts. Quelle
WeiterlesenUS-Zölle: Wie Audi den Handelskrieger Donald Trump befrieden will
Der deutsche Autobauer Audi will dem US-Präsidenten entgegenkommen: Eine komplett neue Fabrik in den Vereinigten Staaten könnte helfen, den Zöllen zu entgehen. Es gibt aber auch andere Szenarien. Quelle
WeiterlesenFür fairen Wettbewerb: Berlin fordert Zölle auf Billigwaren
Brüssel will die weitgehende Zollfreiheit auf günstige Waren kippen – und damit einen faireren Wettbewerb schaffen. Im Blick steht besonders Billigware aus China. Unterstützung kommt aus Berlin. Quelle
WeiterlesenEU-Förderbank plant Milliardeninvestitionen in Start-ups
KI, saubere Technologien, Infrastruktur: Junge Firmen sind in zukunftsorientierten Bereichen aktiv. Doch sie suchen ihr Glück häufig außerhalb der EU. Brüssel will das jetzt mit viel Geld ändern. Quelle
WeiterlesenDrohende Rezession: Russlands Wirtschaft steckt tief in der Krise
Der desolate Zustand der russischen Wirtschaft lässt sich inzwischen kaum mehr verbergen. Die Bürger bekommen die Probleme vorwiegend am Marktstand zu spüren – doch sie reichen viel weiter. Quelle
WeiterlesenStrompreise: Deutschland hat die fünfthöchsten Haushaltspreise weltweit
Strom ist hierzulande teuer: Nur drei EU-Staaten und eine Inselgruppe im Atlantik haben noch höhere Haushaltspreise, zeigt eine Analyse. Doch die Bundesregierung verspricht Entlastungen. Und es gibt günstigere Angebote. Quelle
Weiterlesen