Die Pandemie hat die Börsen geschockt. Doch nach einem Absturz brechen sie wieder Rekorde. Ökonomen erklären, woran das liegt und welche Kursentwicklungen sie für 2021 erwarten. Quelle
WeiterlesenStimmen zum Impfstoffmangel: »Ein grobes Versagen der Verantwortlichen«
Weil die Vakzine fehlen, geht der Impfstart in Deutschland schleppend voran. Die Kritik an Bundesregierung und EU wird lauter – die Leopoldina-Forscherin Frauke Zipp spricht mit Blick auf die Bestellstrategie von »Versagen«. Quelle
WeiterlesenLandtagswahlen 2021 in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern: Instabile Verhältnisse
Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern: In drei Ostländern wird 2021 gewählt. Drohen einmal mehr AfD-Festspiele? Welchen Einfluss hat die Coronakrise – und welchen die Bundespolitik? Der Ausblick. Quelle
WeiterlesenDarts-WM 2021 in London: Michael van Gerwen chancenlos gegen Dave Chisnall
Michael van Gerwen war nach einer schwachen Saison rechtzeitig zur WM wieder mal in Topform. Bis zum Viertelfinale. Gegen Dave Chisnall, einen seiner Lieblingsgegner, half ihm auch eine »freche« Provokation nicht. Quelle
WeiterlesenGesetzespaket zu Verteidigungshaushalt: US-Kongress überstimmt erstmals Veto Trumps
Erstmals in der Amtszeit von Donald Trump hat der US-Kongress ein Veto des Präsidenten überstimmt. Sowohl das Repräsentantenhaus als auch der Senat erreichten dabei die nötige Zweidrittelmehrheit. Quelle
WeiterlesenKonsumtrends 2021: Ein Ausblick auf die kommenden Jahre
Personalisierte Möbel, Geisterküchen, virtuelle Geschäfte: Die Corona-Pandemie ist ein Turbobeschleuniger neuer Konsumtrends. Wie verändert das unsere Lebenswelt? Ein Ausblick auf die kommenden Jahre. Quelle
WeiterlesenGesetzliche Krankenversicherung: Chef der Techniker rechtet mit deutlich steigenden Beiträgen
Mehrausgaben gegen die Corona-Pandemie, sinkende Beitragseinnahmen und mehr Leistungen sorgen für ein Milliardenloch bei den gesetzlichen Krankenkassen, sagt der Chef der Techniker Krankenkasse – und prognostiziert deutlich steigende Beiträge ab 2022. Quelle
WeiterlesenGroßbritannien nach dem Brexit: Wunsch und Wirklichkeit
Der Brexit sollte Großbritannien zur starken Handelsnation machen und die weltpolitische Bedeutung des Landes stärken. Die Schonfrist ist nun vorbei – wie steht es um das versprochene Projekt »Global Britain«? Quelle
WeiterlesenFDP: Sind die Liberalen eine Partei von gestern?
Die Liberalen wissen nicht, wie sie sich zu großen gesellschaftlichen Problemen positionieren sollen. Das liegt auch an Parteichef Christian Lindner. Quelle
WeiterlesenFlüchtlingsdrama in Bosnien: Armee errichtet Zelte im abgebrannten Lager Lipa
Hilfsorganisationen hatten das Flüchtlingslager Lipa geschlossen, weil das Elend dort so groß war. Nun sollen Hunderte Menschen trotzdem dorthin zurück – die bosnische Armee errichtet neue Zelte. Quelle
Weiterlesen