Die Deutschen fahren gern mit dem Auto in den Urlaub, zur Corona-Zeit umso lieber. Momentan profitieren sie von günstigen Preisen für Benzin und Diesel. Doch das dürfte sich bald ändern. Quelle
WeiterlesenFormel 1: Fernando Alonso soll nach Medienberichten zu Renault zurückkehren
Sein letztes Rennen in der Formel 1 bestritt er 2018, offenbar ist Fernando Alonso bald zurück: Medienberichten zufolge wird der Spanier künftig für Renault an den Start gehen. Quelle
WeiterlesenSnowboard-Weltmeister Alex Pullin: Tödlicher Unfall beim Speerfischen in Australien
Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2014 trug er die Flagge der australischen Mannschaft, 2011 und 2013 wurde er Weltmeister. Nun ist der Snowboarder Alex Pullin mit nur 32 Jahren gestorben. Quelle
WeiterlesenJair Bolsonaro in Brasilien: Corona-Infektion als Propagandamittel
Es gehe ihm gut, strahlt der brasilianische Präsident Bolsonaro in die Kamera – und wirft sich dabei eine Pille Chloroquin ein. Die fast 67.000 Toten in seinem Land verschweigt er bei seinen Auftritten. Quelle
WeiterlesenCorona in den USA: Die Wette von Donald Trump
Der Präsident ignoriert den Corona-Notstand – und hofft, seine Wiederwahl trotzdem zu sichern: indem er den Kulturkampf befeuert und auf einen Aufschwung der Wirtschaft setzt. Das ist die Lage in den USA. Quelle
WeiterlesenTönnies: Schlachtreife Schweine in den Ställen – Bauernverband fordert Perspektive nach Corona-Schließung
Durch die Corona-bedingte Schließung einer Tönnies-Fleischfabrik steigt auf vielen Bauernhöfen die Zahl der schlachtreifen Schweine. Der Bauernverband fordert Klarheit, wann der Schlachthof wieder öffnen kann. Quelle
WeiterlesenBoeing einigt sich nach erstem 737-Max-Absturz mit Angehörigen der Opfer
189 Menschen starben beim Absturz einer Lion-Air-Boeing. Der Konzern hat sich mit den Angehörigen von 171 Opfern nun verglichen. Durch den zweiten Absturz einer Maschine dieses Typs gibt es noch weitere Klagen. Quelle
WeiterlesenCarlos Ghosn soll Fluchthelfern fast 900.000 Dollar gezahlt haben
Seine Flucht aus dem Hausarrest ließ sich der frühere Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn offenbar ein Vermögen kosten. Das vermutet zumindest die US-Staatsanwaltschaft. Zwei mutmaßliche Fluchthelfer sitzen indes weiter in U-Haft. Quelle
WeiterlesenJair Bolsonaro: Genesungswünsche und Kritik nach Corona-Diagnose bei Brasiliens Präsidenten
Brasiliens Präsident Bolsonaro ist Corona-positiv – nun kommen Besserungswünsche von Donald Trump, der WHO und Oppositionellen. Der Staatschef, der bei Schutzmaßnahmen bremste, sagt, es gehe ihm schon besser. Quelle
WeiterlesenDonald Trump: Wie die Nichte des US-Präsidenten, Mary L. Trump, mit ihm abrechnet
Mary L. Trump beschreibt intime Details aus der Familiengeschichte des US-Präsidenten. Die Enthüllungen wirken plausibel, sind jedoch auch mit Vorsicht zu behandeln. Quelle
Weiterlesen