Neuer Investor bei Bree Geld in die Tasche stecken

Im Mai die Insolvenz, jetzt eine neue Chance: Der Hamburger Taschenhersteller Bree hat einen neuen Investor gefunden. Jochen Lübke / DPA Modelle des Taschenherstellers Bree in Hannover (Archivbild): Neuer Investor soll die Zukunft des insolventen Hamburger Taschenherstellers sichern Freitag, 16.08.2019   19:14 Uhr Ein strategischer Investor steigt beim Taschenhersteller Bree

Weiterlesen

Ex-Verfassungsschutzchef Kramp-Karrenbauer droht Maaßen mit Parteiausschluss

Mit stramm rechten Äußerungen sorgt der frühere Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen immer wieder für Unmut. Nun könnte ihm ein CDU-Parteiausschlussverfahren bevorstehen. UWE MEINHOLD/EPA-EFE/REX Hans-Georg Maaßen: Was verbindet ihn noch mit der CDU? Samstag, 17.08.2019   07:06 Uhr CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bringt im Fall des umstrittenen Ex-Verfassungsschutzchefs und CDU-Mitglieds Hans-Georg Maaßen ein

Weiterlesen

Ex-Verfassungsschutzchef Kramp-Karrenbauer droht Maaßen mit Parteiausschluss

Mit stramm rechten Äußerungen sorgt der frühere Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen immer wieder für Unmut. Nun könnte ihm ein CDU-Parteiausschlussverfahren bevorstehen. UWE MEINHOLD/EPA-EFE/REX Hans-Georg Maaßen: Was verbindet ihn noch mit der CDU? Samstag, 17.08.2019   07:06 Uhr CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bringt im Fall des umstrittenen Ex-Verfassungsschutzchefs und CDU-Mitglieds Hans-Georg Maaßen ein

Weiterlesen

Zwölf-Jahre-Bilanz Bundespolizisten fielen 30 Mal durch Rechtsextremismus auf

Es ging um Äußerungen, Symbole und szenetypische Kleidung: In insgesamt 30 Fällen hat die Bundespolizei seit 2007 Verfahren wegen rechtsextremer Umtriebe eingeleitet. Meist schlugen Kollegen Alarm. Bundespolizisten am Stuttgarter Flughafen: Vier Geldbußen, 21 Strafanzeigen Samstag, 17.08.2019   08:51 Uhr Der Bundespolizei sind nach Angaben des Bundesinnenministeriums in den vergangenen zwölf

Weiterlesen

Microsoft wertet Sprachaufnahmen weiter aus, aktualisiert Datenschutzerklärung

Microsoft stellt die Auswertung von Sprachaufnahmen nicht ein, sondern fügt einen Hinweis in der Datenschutzerklärung hinzu. Update, 17. August 2019: Während Apple und Google vorerst auf die Auswertung von Sprachaufnahmen ihrer digitalen Assistenten verzichten, beschränkt sich Microsoft auf einen deutlichen Hinweis in der Datenschutzerklärung. Mitarbeiter können also weiterhin entsprechende Aufzeichnungen

Weiterlesen