Justizreform in der Türkei Erdogans Kosmetik

Stärkung der Meinungsfreiheit, mehr Rechte für Angeklagte: Mit einem liberal klingenden Gesetzespaket will die türkische Regierung die Justiz reformieren. Kritiker vermuten dahinter reine Image-Politur. Alexei Druzhinin / SPUTNIK/AFP Türkischer Präsident Erdogan: Verurteilungen wegen Präsidentenbeleidigung sind drastisch gestiegen Montag, 28.10.2019   16:53 Uhr In keinem anderen Land der Welt sitzen so

Weiterlesen

Erneuter Brexit-Aufschub Und noch einmal von vorn

Der Brexit wird verschoben – wieder einmal, die EU entspricht der Bitte aus Großbritannien. Doch ob Neuwahlen dort nun Klarheit bringen, ist fraglich. Der EU droht eine Endlos-Verlängerung des Brexit-Dramas. Hannah McKay/ REUTERS Demonstration britischer EU-Gegner in London: Die „Brexit jetzt“-Losung findet auch in Brüssel Anklang Montag, 28.10.2019   16:52

Weiterlesen

Möglicher Wechsel zum VDA Gabriel eckt an

Sigmar Gabriel als Cheflobbyist der Autoindustrie? Das schadet der SPD, sagt der Kandidat für den Parteivorsitz Norbert Walter-Borjans. Generalsekretär Lars Klingbeil hält Gabriel dagegen für bestens geeignet. Kay Nietfeld/ DPA Sigmar Gabriel (SPD): Bald Präsident des VDA? Montag, 28.10.2019   17:53 Uhr Sigmar Gabriel (SPD) hat laut Medienberichten gute Chancen

Weiterlesen

Bundesliga-Noten Das ist die Topelf des neunten Spieltags

Der Tabellenführer und das Schlusslicht ragten heraus: Borussia Mönchengladbach und der SC Paderborn stellen jeweils drei Spieler unserer Topelf. Bayerns Thiago stellte einen Defensivrekord auf. Ina Fassbender / AFP Borussia Mönchengladbachs Marcus Thuram bejubelt den 4:2-Erfolg über Eintracht Frankfurt. Montag, 28.10.2019   12:12 Uhr Die einen feiern die erfolgreiche Verteidigung

Weiterlesen

CDU nach der Thüringen-Wahl Mohring liebäugelt mit Ramelow – Fraktionsvize Heym mit der AfD

In Thüringen will CDU-Chef Mohring auch mit der Linken über eine Zusammenarbeit sprechen, während ein erster Abgeordneter über ein AfD-Bündnis nachdenkt. Parteichefin Kramp-Karrenbauer verweist auf die Beschlusslage der Bundespartei. Michael Kappeler/ DPA Mike Mohring will „das Gesprächsangebot“ der Linken nicht ablehnen, der Beschluss seiner Partei zu einer Koalition mit der

Weiterlesen