In der Tennisweltrangliste steht Venus Williams nur noch auf Platz 697. In Wimbledon tritt die 43-Jährige mit einer Wildcard an – sie kommt mit dem Rückenwind eines Überraschungserfolgs an die Church Road. Quelle
WeiterlesenSPD, Grüne, FDP: »Die Ampel braucht einen Neustart«, sagt Wolfgang Schroeder
Heizungszoff, Kanzlerfrust, Umfragetief: Die Koalition quält sich Richtung Sommerpause. Politologe Wolfgang Schroeder über die Fehler der Ampelparteien – und Auswege aus der Misere. Quelle
WeiterlesenVerschollenes U-Boot »Titan«: Ehemalige Passagiere berichten über ihre Erfahrungen
Suchteams haben Klopfgeräusche im Atlantik registiert – ob sie vom vermissten U-Boot »Titan« kommen, ist noch unklar. Ehemalige Passagiere berichten über ihre Erfahrungen mit dem Mini-U-Boot. Quelle
WeiterlesenUkraine-Russland-News heute: Vereinte Nationen fordern Marshall-Plan zur Minenräumung
Das Uno-Entwicklungsprogramm UNDP meint, die Ukraine braucht eine Art Marshallplan. Und: Ursula von der Leyen hat »keinen Zweifel« an künftigem EU-Beitritt der Ukraine. Die News. Quelle
WeiterlesenGroßbritannien: Schulden übersteigen die Wirtschaftsleistung des Landes – erstmals seit 1961
Großbritanniens Schulden liegen zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren über der jährlichen Wirtschaftsleistung. Es geht um gut zweieinhalb Billionen Pfund. Quelle
WeiterlesenJaroslaw Kaczyński: PiS-Chef kehrt in polnische Regierung zurück
Vor einem Jahr räumte der Chef der nationalkonservativen Regierungspartei PiS, Jarosław Kaczyński, seinen Posten in der polnischen Regierung. Wenige Monate vor den Parlamentswahlen kehrt der De-facto-Anführer zurück. Quelle
WeiterlesenDieselgate: Staatsanwaltschaft tauscht Chefermittler in Conti-Affäre aus
Im Dieselskandal spielte der Zulieferer Continental eine Schlüsselrolle. Nach SPIEGEL-Informationen wechselt die Staatsanwaltschaft Hannover nun überraschend den leitenden Ermittler aus. Was steckt dahinter? Quelle
WeiterlesenStraßenverkehrsgesetz: Reform für Tempo 30, Radwege, Extraspuren
Vorrang fürs Auto – bisher benachteiligt deutsches Recht Radverkehr und Fußgänger. Das soll sich ändern: Dank einer Gesetzesreform sollen Städte und Gemeinden alternative Verkehrsideen besser umsetzen können. Der Überblick. Quelle
WeiterlesenStudie zur Arbeit im Homeoffice: Bessere Leistung von zu Hause
Weniger Burn-out, mehr Zufriedenheit und bessere Arbeitsergebnisse: Eine Studie legt nahe, dass das Arbeiten von zu Hause aus effizienter ist. Jedenfalls sagen das die Angestellten, die dafür befragt wurden. Quelle
WeiterlesenMassenschlägerei im Ruhrgebiet: »Es ist längst nicht mehr nur ein Streit zwischen zwei Großfamilien«
In Essen und Castrop-Rauxel haben sich Hunderte Libanesen und Syrer eine Massenschlägerei geliefert. Der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban spricht von »Platzhirsch«-Kämpfen – und erläutert, was die Behörden tun sollten. Quelle
Weiterlesen