Corona, Energiekrise und darauffolgende Entlastungsprogramme haben den Bundeshaushalt zuletzt stark belastet. Laut Kanzler Olaf Scholz muss diese »Ausnahmesituation« schrittweise beendet werden. Quelle
WeiterlesenClaudia Pechstein – CDU: Auftritt verstößt wohl gegen Polizeidienstvorschrift
Beim Konvent in Berlin hat die CDU über ihr Grundsatzprogramm beraten. Mit dabei: Eisschnellläuferin und Bundespolizistin Claudia Pechstein – in Uniform. Laut der Polizeidienstvorschrift ist das offenbar verboten. Quelle
WeiterlesenSankt Augustin: Experte zur Brandbekämpfung – »Die Feuerwehr weiß nie, was für Gefahrenstoffe vor Ort sind«
Bei der Brandbekämpfung in Sankt Augustin sind zwei freiwillige Feuerwehrleute gestorben. Ein Experte erklärt, warum Werkstattbrände so gefährlich sind und ob Freiwillige dafür überhaupt geeignet sind. Quelle
WeiterlesenChina: Xi Jinping empfängt US-Außenminister Antony Blinken
Keine Funkstille mehr: Bei einer Reise nach Peking hat US-Außenminister Antony Blinken überraschend Chinas Präsidenten Xi Jinping getroffen. An Kritik sparte Peking trotzdem nicht. Quelle
WeiterlesenWilliam Barr vergleicht Donald Trump mit einem »trotzigen, neunjährigen Kind«
Der frühere US-Justizminister William Barr greift seinen früheren Chef an: Ex-Präsident Donald Trump. Dessen Verteidigung in der Aktenaffäre sei unsinnig – und seine Integrität zweifelhaft. Quelle
WeiterlesenUkraine-Russland-News heute: Duma-Vorsitzender fordert ausgereiste Russen zur Rückkehr auf
Zurück nach Russland, solange es noch möglich ist – damit droht der Vorsitzende des Parlaments in Moskau ausgereisten Landsleuten. Und: Russland verlegt nach Staudamm-Kollaps offenbar Truppen Richtung Saporischschja. Die News. Quelle
WeiterlesenKrankenversicherung und Pflegeversicherung: Die Sozialabgaben steigen weiter
Während die Sorge um überlastete Heizkunden fast die Koalition zerlegt, kündigt der Gesundheitsminister höhere Beiträge für Krankenkasse und Pflegeversicherung an. Die Abgaben treffen besonders Gering- und Normalverdiener. Quelle
WeiterlesenNeues KI-Gesetz: »Das Ausspionieren von Beschäftigten findet längst statt«
Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt durcheinanderwirbeln. EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit warnt vor einer immer stärkeren Überwachung durch Algorithmen. Welche Regeln können Rechte von Arbeitnehmern stärken? Quelle
WeiterlesenIntel erzielt Einigung über Chipfabrik in Magdeburg
Das große Chipfabrik-Projekt in Magdeburg nimmt konkrete Formen an. Am Montagmittag will Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit Intel-Chef Pat Gelsinger eine Vereinbarung unterzeichnen. Quelle
WeiterlesenTäglicher Konsum: Gefühlte Inflation in Deutschland bei 18 Prozent
Verbraucher nehmen Inflation hauptsächlich über die Preise der am häufigsten gekauften Leistungen und Konsumgüter wahr. In Deutschland ist der Unterschied zur realen Teuerung besonders groß. Quelle
Weiterlesen