Pferdewetten in Bosnien, ein Werbevertrag mit Oliver Kahn, Selbstanzeigen über unversteuerte Provisionen: Einblicke in die Anfänge und das Geschäftsgebaren der Milliardenmaschine Tipico. Quelle
WeiterlesenTipico: Die schmutzigen Geschäfte des Wettanbieters
Tipico ließ Filialen von Verbrechern kontrollieren, darunter ein Wettbetrüger sowie ein mutmaßlicher Kokaindealer. Vertrauliche Dokumente enthüllen zudem millionenschwere Steuervergehen. Quelle
WeiterlesenFrank-Walter Steinmeier will Bundespräsident bleiben: Der Coup
Frank-Walter Steinmeier bewirbt sich um eine zweite Amtszeit als Bundespräsident – und fordert damit die Konkurrenz heraus. Es ist ein geschicktes, wenn auch gewagtes machtpolitisches Manöver. Quelle
WeiterlesenPapst Franziskus schickt Prüfer ins Erzbistum Köln
Gesandte des Vatikans sollen im Juni das Erzbistum Köln untersuchen. Bei der Visitation geht es um »eventuelle Fehler« beim Umgang mit Missbrauchsfällen durch Kardinal Woelki und den heutigen Hamburger Erzbischof Heße. Quelle
WeiterlesenGerhard Schröder wirft Annalena Baerbock mangelnden Sachverstand vor
Spitzenkandidatin Baerbock stolpert über Nebeneinkünfte, Co-Chef Habeck verhaspelt sich bei Waffenexporten: Für Altkanzler Schröder sind die Grünen nur bedingt regierungsbereit. Lob hat er indes für Armin Laschet übrig. Quelle
WeiterlesenStreit über Öko-Ziele: Verhandlungen über EU-Agrarreform gescheitert
Das EU-Parlament will feste Öko-Regeln, die Agrarminister mehr nationale Flexibilität: Die Verhandlungen über die europäische Agrarreform sind vorerst gescheitert. Ein nächster Anlauf ist frühestens im Juni zu erwarten. Quelle
WeiterlesenHandball: Legende Henning Fritz gibt mit 46 Jahren Comeback bei SG Flensburg-Handewitt
Neun Jahre nach seinem Karriereende kehrt der ehemalige Handball-Welttorhüter Henning Fritz in die Bundesliga zurück. Der 46-Jährige wird in den verbleibenden fünf Saisonwochen bei der SG Flensburg-Handewitt aktiv sein. Quelle
WeiterlesenEU-Staaten machen Weg frei für Corona-Aufbauhilfen
Die Parlamente der EU-Staaten haben das 750-Milliarden-Paket für die Aufbauhilfen nach der Coronapandemie verabschiedet. Die ersten Anleihen sollen noch im Juni ausgegeben werden. Quelle
WeiterlesenFC Bayern München: Hermann Gerland beendet Trainerkarriere
Hermann Gerland macht Schluss, zumindest teilweise: »Ich werde kein Co-Trainer mehr sein und auch kein Trainer mehr.« Eine Rückkehr ins Fußballbusiness an anderer Position sei allerdings möglich. Quelle
WeiterlesenNeymar: Nike erklärt Trennung mit fehlender Kooperation nach Belästigungsvorwurf
Vergangenes Jahr trennte sich Nike von Fußballstar Neymar, nun hat das Unternehmen eine Begründung geliefert: Neymar habe nach einem Belästigungsvorwurf seine Mitwirkung an einer internen Klärung verweigert. Quelle
Weiterlesen