Erschließung der Nordostpassage Russischer Atom-Eisbrecher vom Stapel gelaufen

Bis 2022 will Russland die stärkste Eisbrecher-Flotte der Welt aufbauen. Die „Ural“ ist schon fertig, „Arktika“ und „Sibir“ sollen folgen. Das Ziel: ganzjähriger Güterverkehr durchs Nordpolarmeer. ANATOLY MALTSEV/EPA-EFE/REX Montag, 27.05.2019   00:54 Uhr Die russische Atomenergiebehörde Rosatom hat am Samstag in St. Petersburg den Stapellauf des Eisbrecher „Ural“ gefeiert. Das

Weiterlesen

WM 2022 Katar öffnet erste WM-Arena

Mehr als drei Jahre vor der Weltmeisterschaft 2022 stellt Gastgeber Katar mit dem Stadion Al-Wakrah die erste Arena für das Turnier fertig. Amnesty International erhebt erneut Vorwürfe wegen der Arbeitsbedingungen. NOUSHAD THEKKAYIL/EPA-EFE/REX Außenansicht: Das Al-Wakrah-Stadion bei der Eröffnungszeremonie Freitag, 17.05.2019   08:28 Uhr Mehr als drei Jahre vor der Fußball-WM

Weiterlesen

WM 2022 Katar öffnet erste WM-Arena

Mehr als drei Jahre vor der Weltmeisterschaft 2022 stellt Gastgeber Katar mit dem Stadion Al-Wakrah die erste Arena für das Turnier fertig. Amnesty International erhebt erneut Vorwürfe wegen der Arbeitsbedingungen. NOUSHAD THEKKAYIL/EPA-EFE/REX Außenansicht: Das Al-Wakrah-Stadion bei der Eröffnungszeremonie Freitag, 17.05.2019   08:28 Uhr Mehr als drei Jahre vor der Fußball-WM

Weiterlesen

Einigung in der Regierungskommission Deutschland soll bis spätestens 2038 aus der Kohle aussteigen

Der Kompromiss der Regierungskommission für den Kohleausstieg steht: Bis 2022 sollen nach SPIEGEL-Informationen weitere sieben Gigawatt Kraftwerke abgeschaltet werden, der letzte Meiler soll 2035 bis 2038 vom Netz. Die Details. Braunkohlekraftwerk im brandenburgischen Jänschwalde Samstag, 26.01.2019   06:35 Uhr Die Regierungskommission für den deutschen Kohleausstieg hat sich nach Informationen des

Weiterlesen

Einigung in der Regierungskommission Deutschland soll bis spätestens 2038 aus der Kohle aussteigen

Der Kompromiss der Regierungskommission für den Kohleausstieg steht: Bis 2022 sollen nach SPIEGEL-Informationen weitere sieben Gigawatt Kraftwerke abgeschaltet werden, der letzte Meiler soll 2035 bis 2038 vom Netz. Die Details. Braunkohlekraftwerk im brandenburgischen Jänschwalde Samstag, 26.01.2019   06:35 Uhr Die Regierungskommission für den deutschen Kohleausstieg hat sich nach Informationen des

Weiterlesen