Ein höherer Mindestlohn bringe gut einem Fünftel der Beschäftigten deutlich mehr in die Kasse, koste aber relativ wenig Jobs. So argumentiert DIW-Präsident Fratzscher für eine Lohnuntergrenze von zwölf Euro. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Beschäftigten
Lieferando-Fahrer fordern Stundenlohn von 15 Euro
Viele Lieferdienst-Kuriere sind tarifvertraglich nicht abgesichert. Die Beschäftigten des Marktführers Lieferando haben nun einen Forderungskatalog vorgelegt. Quelle
WeiterlesenWaldbrände in der Türkei: Kohlekraftwerk musste evakuiert werden
Die Waldbrände in der Türkei haben sich bis an ein Kohlekraftwerk gefressen, die Beschäftigten verließen das Gelände im letzten Moment. Vollständig gebannt ist die Gefahr noch nicht. Quelle
WeiterlesenDresscode in US-Büros: Fast alles geht, nur der Pyjama nicht
Amerikas Unternehmen holen ihre Beschäftigten an die Schreibtische zurück – und die Mitarbeiter fragen sich: Was soll ich anziehen? Die Antwort könnte für manchen Bekleidungshersteller zur Existenzfrage werden. Quelle
WeiterlesenArnold André: Warnstreik bei Ludwig Erhards Zigarrenhersteller
In der Pandemie stieg die Nachfrage nach Zigarren – doch die Beschäftigten in der Branche haben davon kaum profitiert, sagen Gewerkschafter. Nun haben Mitarbeiter des größten deutschen Herstellers die Arbeit niedergelegt. Quelle
Weiterlesen»Bossnapping« in Frankreich: Renault-Arbeiter halten Manager fest
In einer Renault-Gießerei in Frankreich haben die Beschäftigten mehrere Manager festgesetzt. Sie wollen damit gegen die drohende Werksschließung protestieren. Quelle
WeiterlesenMittelstandsverband will gegen Pflicht zum Corona-Testangebot klagen
Unternehmen in Deutschland müssen ihren Beschäftigten nach einem Kabinettsbeschluss Coronatests anbieten. Nun haben Wirtschaftsfunktionäre Klagen angekündigt. Quelle
WeiterlesenCorona-Testpflicht in Firmen: Kabinett beschließt Angebote in Unternehmen
Unternehmen in Deutschland müssen ihren Beschäftigten nach einem Kabinettsbeschluss verpflichtend Corona-Tests anbieten. Eine Pflicht, sich auch testen zu lassen, gibt es für Arbeitnehmer allerdings nicht. Quelle
WeiterlesenCoronavirus: Arbeitsminister Hubertus Heil plant bundesweite Testpflicht für Betriebe
Alle Firmen sollen Beschäftigten künftig Corona-Selbsttests zur Verfügung stellen. Arbeitsminister Hubertus Heil will eine solche Pflicht gesetzlich verankern, muss aber noch die Union überzeugen. Quelle
WeiterlesenCorona-Homeoffice: Rund ein Drittel der Beschäftigten blieb im März zu Hause
Die Coronalage verschärft sich – laut Umfrage des Ifo-Instituts ist der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice aber kaum gestiegen. Die scheinen zudem weniger Tage zu Hause zu arbeiten als bislang. Quelle
Weiterlesen