Linke Sammlungsbewegung Raus aus der Wagenburg

Die deutsche Linke ist zersplittert und schwach. Eine neue Bewegung, die sie in die Offensive bringt, ist notwendig und sinnvoll. Sevim Dagdelen (Linke), Marco Bülow (SPD) und Antje Vollmer (Grüne) Samstag, 04.08.2018   13:28 Uhr Ein Gespenst flattert durch den deutschen Blätterwald: die neue linke Sammlungsbewegung. Während das Phantom noch

Weiterlesen

#MeTwo-Debatte Hauptsache, ihr favt meine Tweets

Die #MeTwo-Debatte ist deshalb so interessant, weil sie so reich an Paradoxien ist. Eine davon: Die Stärke der Bewegung ist gleichzeitig ihre Schwäche – die rührende Selbstbezogenheit. Getty Images Demonstration gegen Rassismus in Berlin (Archiv) Donnerstag, 02.08.2018   14:24 Uhr Wir sollen hinhören, was uns Menschen mit Wurzeln in anderen

Weiterlesen

Österreich Mitglieder der Identitären Bewegung größtenteils freigesprochen

Mitglieder der Identitären Bewegung mussten sich in Graz wegen Vorwürfen der Bildung einer kriminellen Vereinigung und Verhetzung verantworten. Das Gericht entschied: Die meisten Angeklagten bleiben zumeist straffrei. Prozess in Graz Donnerstag, 26.07.2018   15:09 Uhr Am zehnten Verhandlungstag ist der Prozess gegen 17 Mitglieder der rechtsextremen Identitären Bewegung Österreich (IBÖ)

Weiterlesen

Cyberattacken im US-Wahlkampf Zwölf russische Geheimdienstmitarbeiter angeklagt

Neue Bewegung in der Russlandaffäre: US-Sonderermittler Robert Mueller hat zwölf russische Geheimdienstmitarbeiter angeklagt. Sie sollen Hackerangriffe im Präsidentschaftswahlkampf 2016 durchgeführt haben. Rod Rosenstein Freitag, 13.07.2018   18:30 Uhr Am Montag will US-Präsident Donald Trump seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin in Helsinki treffen. Vor der mit Spannung erwarteten Begegnung der beiden

Weiterlesen

Kein Öffi mehr im Playstore – Google liefert Begründung – GameStar

Google hat die beliebte Nahverkehrs-App „Öffi“ aus dem PlayStore entfernt. Update, 10.07.2018: Es kommt Bewegung in die Öffi-Affäre: Nach drei Tagen hat sich Google mittlerweile beim Öffi-Entwickler Andreas Schildbach zurückgemeldet und die Löschung der App aus dem PlayStore näher erläutert. Die bei Schildbach eingetroffene Begründung Googles entspricht dabei den Vermutungen

Weiterlesen