Vergleichsportale – Bundeskartellamt warnt vor fragwürdigen Geschäftspraktiken

Das Bundeskartellamt warnt Verbraucher vor Tricks mancher Vergleichsportale im Internet. ?(Bildquelle: Youtube/Bundeskartellamt) Wer regelmäßig Vergleichsportale nutzt – etwa, um den besten Anbieter für einen Stromtarif oder eine Versicherung zu finden – sollte sich vor diversen Tricks der Portalbetreiber in Acht nehmen. Denn wie das Bundeskartellamt im Rahmen einer Sektoruntersuchung festgestellt

Weiterlesen

Geforce GTX 1650 – Erste Bilder geleaked, Release weiterhin am 22. April vermutet – GameStar

Die Geforce GTX 1650 soll am 22. April erscheinen und mit AMDs Radeon RX 570 mithalten. (Bildquelle: https://twitter.com/aschilling/status/1100403505955655680) Update, 10.04.2019: Nach ersten Hinweisen auf Custom-Modelle von Nvidias Geforce GTX 1650 sind im Internet neue Bilder und Informationen zu Versionen von Palit, Zotac und Asus aufgetaucht. Der Winfuture-Redakteur Roland Quandt veröffentlichte

Weiterlesen

Größte Videospielesammlung der Welt – Weltrekord mit 20.000 Titeln, Zählung dauerte acht Tage – GameStar

Du hast es gespielt, er besitzt es: Rekordhalter Antonio Romero mit seiner Videospielsammlung. (Bildquelle: Techspot/Guiness Book of World Records) Acht Tage soll das Zählen gedauert haben, dann war es offiziell: Der neue Halter des Rekords für die größte Videospielsammlung der Welt heißt Antonio Romero Monteiro, stammt aus Richmond, Texas –

Weiterlesen

Geforce GTX 1650 – Ab dem 22. April im Handel, schneller als Radeon RX 570? – GameStar

Die Geforce GTX 1650 soll am 22. April erscheinen und mit AMDs Radeon RX 570 mithalten. (Bildquelle: https://twitter.com/aschilling/status/1100403505955655680) Nvidia soll mit der Geforce GTX 1650 die aktuelle Turing-Generation fit für das Einsteigersegment machen. Wie die auf Leaks spezialisierte Website Videocardz berichtet, soll die Grafikkarte bereits am 22. April 2019 erscheinen

Weiterlesen

EU-Urheberrechtsreform – CDU versucht Schadensbegrenzung, löst noch mehr Protest aus – GameStar

Die CDU korrigiert ihren Kurs zu den umstrittenen Upload-Filtern der EU-Urheberrechtsrichtlinie. (Bildquelle: Deutscher Bundestag) Wenn das Plenum des EU-Parlaments die EU-Urheberrechtsreform inklusive Artikel 13 im derzeitigen Zustand verabschiedet, könnten europaweit die von vielen Netz-Aktivisten befürchteten Upload-Filter Realität werden – nur nicht in Deutschland? Denn nachdem die CDU unter dem Hashtag

Weiterlesen